Karl Ganser (1937-2022)
Als “Vater des neuen Ruhrgebiets” wird er gerne charakterisiert, Karl Ganser, der von 1989 bis 2000 Leiter der IBA Emscher
WeiterlesenAls “Vater des neuen Ruhrgebiets” wird er gerne charakterisiert, Karl Ganser, der von 1989 bis 2000 Leiter der IBA Emscher
WeiterlesenAm ersten Aprilwochenende wurde in Essen der “Zollvereinsteig” als dritter Premium-Wanderweg eröffnet. Wie Medien weiter berichteten, sagte der im Landeswahlkampf
WeiterlesenBereits am Neujahrstag 2022 verstarb Helmut Bönnighausen nach schwerer Krankheit in Münster. Der langjährige Direktor des LWL-Industriemuseums (1982-2005), am 10.
WeiterlesenDer Baubeginn für die erste Teilfläche des neuen Gewerbegebietes gate.ruhr auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Auguste Victoria 3/7 steht
WeiterlesenDas heutige Baukunstarchiv am Ostwall in Dortmund ist selbst ein Stück Industriekultur, wurde es doch als Oberbergamt errichtet. Nach Umbau
WeiterlesenDie Internationalisierung der Geschichtswissenschaft hinterlässt auch beim Forum Geschichtskultur Ruhr Spuren. Nach der letzten Ausgabe zur ‚Visual History‘ folgt nun
WeiterlesenDerzeit diskutiert das Ruhrgebiet auf kommunaler und lokaler Ebene über die Welterbe-Bewerbung als Industrielle Kulturlandschaft. Hierzu ein aktueller WDR-Hörfunkbericht: Industriekultur
WeiterlesenAuf 130 Seiten beschreibt der Historiker Michael Clarke das Erbe der Eisen- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet in der jetzt vom
WeiterlesenBücher über das Ruhrgebiet gibt es nicht gerade wenige. Wenn wir dieses vorstellen, dann, weil es in vieler Hinsicht besonders
WeiterlesenAls “symbolischen Akt” bezeichnet ein von zahlreichen Leiter*inne*n von Kunstmuseen insbesondere in NRW unterzeichneter offener Brief die kurzfristige und ausnahmslose
WeiterlesenNach coronabedingter Verschiebung sind nun endlich die beiden zentralen Ausstellungen anlässlich des 100jährigen Bestehens des Regionalverbandes Ruhr zu sehen.
Weiterlesen