“Der Erfolg wird aber selbst die kühnsten Hoffnungen übertreffen.”
Am 15. Oktober 2022 jährte sich zum 175. Mal ein (nicht nur) für die jüngere Stadtgeschichte Mindens zentrales Ereignis: Die
WeiterlesenAm 15. Oktober 2022 jährte sich zum 175. Mal ein (nicht nur) für die jüngere Stadtgeschichte Mindens zentrales Ereignis: Die
WeiterlesenAls Denkmal des Monats Dezember 2021 hat der Bergische Geschichtsverein Abt. Wuppertal nach eigenen Angaben den ehemaligen Bahnhof Cronenberg an der
WeiterlesenIn Waiblingen bei Stuttgart steht aktuell das dritte Bahnhofsgebäude – ihren Anfang nahm die Erschließung hier 1861 mit der Remsbahn (der Bau
WeiterlesenUnter „openpetition“ wirbt eine Initiative aus der Elbestadt für den Erhalt des historischen Bahnhofs. Hier der Text der Petition, die
WeiterlesenDüsseldorf hat ein reiches industriekulturelles Erbe. Neben den großen Ikonen wie dem Behrensbau am Rhein oder dem Stahlhof sind dies
WeiterlesenKaolin und Sachsen gehören untrennbar zusammen, seit J. F. Böttger vor über 300 Jahren mithilfe von Freiberger Bergleuten dem Geheimnis
WeiterlesenAuch wenn es in Berlin keine großen Ströme zu überbrücken galt, sind hier seit Jahrhunderten viele und vielfältige Zeugnisse hochwertiger
WeiterlesenDerzeit werden am Wittener Bahnhof nach Mitteilung des LWL und Medienberichten die umfangreichen Reste der Steinhauser Hütte, bestehend aus jeweils
WeiterlesenDie Schau zum Ende des Steinkohlenbergbaus richtet den Blick auf Orte des Wandels und stellt Frauen und Männer vor, die
Weiterlesen2017 ist für die Geschichte der Eisenbahn in Schlesien ein bedeutsames Jahr, sind doch gleich mehrere Jubiläen zu feiern: 1842
WeiterlesenAn den Landeshauptmann von Südtirol wendet sich die Petition unter dem Motto „Chance für Bozen: Negrelli Halle am Bozner Bahnhofsareal
Weiterlesen