Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien

Denkmalschutz & Abriss

Denkmalschutz & Abriss 

Lünen: Fassade von Zechenverwaltung bleibt stehen

6. April 20216. April 2021 ak

Nach Medienberichten läuft derzeit der Abriss der ehemaligen Verwaltung der Zeche Preußen in Lünen-Horstmar. Von dem zweigeschossigen, langgestreckten Backsteinbau der

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Sprengung im Steag-Kraftwerk Lünen

27. März 202127. März 2021 ak

Am 29. März 2021 werden nach Medienberichten einige Teile des stillgelegten Steinkohlekraftwerks Lünen gesprengt. Das Kraftwerk wurde 1938-41 im Lünener

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Köln: Sanierung der Deutzer Drehbrücke hat begonnen

12. März 202112. März 2021 ak

Für etwa ein Jahr soll die historische Drehbrücke über den Deutzer Hafen nicht benutzbar sein, wie die Stadt Köln mitteilte.

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Siemens-Niederlassung in Köln: Umbau oder Abbruch?

12. März 202117. März 2021 ak

Um 1970 errichtete der Siemens-Konzern ein großes Bürogebäude für seine Kölner Niederlassung am Rande von Ehrenfeld, heute unweit der Zentralmoschee,

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Düsseldorf/Neuss: Brückenkopf der Hammer Eisenbahnbrücke beschädigt

8. Februar 20212. März 2021 ak

Die Hammer Eisenbahnbrücke ist die in Teilen älteste erhaltene Eisenbahnbrücke über den Rhein in NRW. Nach Medienberichten wurde nun der

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Torgau/Elbe: Petition zum Erhalt des historischen Bahnhof Torgau von 1872

5. Januar 202122. März 2021 ak

Unter „openpetition“ wirbt eine Initiative aus der Elbestadt für den Erhalt des historischen Bahnhofs. Hier der Text der Petition, die

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

ICOMOS und Europa Nostra legen ihre Listen besonders gefährdeter Denkmale vor

16. Dezember 202011. März 2021 ak

Die  Heritage  at  Risk-Reihe  (World  Report  on  Monuments  and  Sites  in  Danger)  wurde  1999  von ICOMOS International auf der Generalversammlung

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Harsefeld/Niedersachsen: Landkino der 1920er Jahre wird saniert

3. Dezember 202011. März 2021 ak

Besonders negativ wirken sich die aktuellen Corona-Einschränkungen auch auf die Kinolandschaft aus. Vor allem kleine Programm- und Provinzkinos, oft zugleich

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Berlin: Flughafen Tegel wird zur „Urban Tech Republic“

16. November 20201. März 2021 ak Deutschland

Am 8. November 2020 startete der letzte Flug vom Flughafen Berlin-Tegel. 46 Jahre lang war er in Betrieb und bewältigte

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Köln: Neues Projekt für den Stammheimer Wasserturm

27. Oktober 202025. Januar 2021 ak Infrastruktur, Nordrhein-Westfalen, Rheinland, Umnutzung, Wasserversorgung

Schon viele Vorschläge für eine neue Nutzung hat der 1881 errichtete Stammheimer Wasserturm gesehen. Auf dem Hochufer der rechten Rheinseite

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Eisenbahn im Wandel
  • Oel-Industrie
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Montanindustrie im Wandel
  • Verkehrsweg Rhein
  • Norwegen

Neueste Beiträge

  • „Tod im Salz“ vom Deutschen Bergbau-Museum 14. April 2021
  • Achenseebahn unter 7 Gefährdetsten Denkmalen Europas 9. April 2021
  • Internationaler Denkmaltag am 18. April – Deutscher Beitrag 8. April 2021
  • Nürnberger Museum Industriekultur zeigt neue Sonderausstellung 8. April 2021
  • Lünen: Fassade von Zechenverwaltung bleibt stehen 6. April 2021
  • Kraftwerk Szombierki wird 100 31. März 2021
  • Sprengung im Steag-Kraftwerk Lünen 27. März 2021
  • Konferenz „Industrial Culture for Future” 25. März 2021
  • Industriekultur versus Innovation? 24. März 2021
  • Siegburg: Online-Veranstaltungen der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft / Auftakt 24. März 2021 22. März 2021

Schlagwörter

Architektur (1) Ausstellung (1) Auszeichnung (1) Automobilindustrie (1) Bauhaus (1) Bergbau (1) Bergisches Land (1) Berlin (6) Braunkohlebergbau (1) Brücken (1) Denkmalschutz (4) Denkmaltag (1) Deutschland (20) Düsseldorf (1) Einzelheft (20) Eisenbahn (3) England (1) Forschungsprojekt (1) Fotografie (2) Hafen (1) Industriebau (1) Industrietourismus (2) Infrastruktur (1) Ingenieurbau (1) Internet (1) Konferenz (19) Kunst (1) Maschinenbau (2) Montanindustrie (1) Museum (2) Nachkriegsmoderne (1) Nordrhein-Westfalen (6) Rheinland (6) Ruhrgebiet (4) Rumänien (1) Stahlindustrie (1) Steinkohlenbergbau (1) Tagebau (1) Technikgeschichte (2) Theorie (1) Umnutzung (2) Verkehr (1) Wasserversorgung (1) Welterbe (21) Westfalen (2)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum



Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum


European Route of Industrial Heritage ERIH
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2021 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.