ERIH-Jahrestagung 2023 in Bilbao
Das Tagungsthema „Industriekultur als Motor für eine nachhaltige, soziale und wirtschaftliche Quartiersentwicklung“ orientiert sich nach eigenen Angaben am Neuen Europäischen
WeiterlesenDas Tagungsthema „Industriekultur als Motor für eine nachhaltige, soziale und wirtschaftliche Quartiersentwicklung“ orientiert sich nach eigenen Angaben am Neuen Europäischen
WeiterlesenDas besondere Erlebnis einer Schwebebahnfahrt, für das man seit dem frühen 20. Jahrhundert ins bergische Wuppertal reisen und einsteigen musste,
WeiterlesenIn seiner Reihe “Zeitzeichen” brachte der Westdeutsche Rundfunk am 4. Oktober einen viertelstündigen Beitrag zur “Antatolischen Bahn”. Auszüge aus verschiedenen
WeiterlesenDas diesjährige Forum beschäftigt sich mit ehemaligen Stätten der Luftfahrt in Deutschland und Europa. Was passiert, wenn diese aufwendigen und
WeiterlesenDie für das Jahr 2027 im Ruhrgebiet geplante Internationale Gartenausstellung iga kündigt sich an: In Hagen wurde nach Medienberichten der
WeiterlesenEine Zusammenstellung der neuen, dauerhaften Orte und Wege durch die Verantwortlichen zeigt die große Bedeutung, die die Industriekultur in Esch
WeiterlesenOb als Ziegel, Klinker oder Fliese – Keramik ist untrennbar mit der Geschichte des Bauens und Wohnens verbunden. Sie bildet
WeiterlesenDas Bonnefantenmuseum in Maastricht widmet dem deutsch-niederländischen Fotografen noch bis Ende Februar 2023 eine große Werkschau. In den 1920er Jahren
WeiterlesenDas Lahn-Marmor-Museum in Villmar kann nach eigenen Angaben ab sofort an jedem Tag der Woche 24 Stunden lang besucht werden. In
WeiterlesenBereits im Herbst 2021 wurde der 6,7 Kilometer lange „Sellinghauser Bergmannspfad“ eröffnet; er entspricht im Wesentlichen dem Fußweg, auf dem
WeiterlesenAusstellungen über Genussmittel haben im Neusser Clemens-Sels-Museum Tradition. Diesmal ist der Kaffee dran. Ob als Espresso, Caffè latte oder Filterkaffee
Weiterlesen