Jugendstil-Garten des Hohenhofs in Hagen wiederhergestellt
Die für das Jahr 2027 im Ruhrgebiet geplante Internationale Gartenausstellung iga kündigt sich an: In Hagen wurde nach Medienberichten der
WeiterlesenDie für das Jahr 2027 im Ruhrgebiet geplante Internationale Gartenausstellung iga kündigt sich an: In Hagen wurde nach Medienberichten der
WeiterlesenEine Zusammenstellung der neuen, dauerhaften Orte und Wege durch die Verantwortlichen zeigt die große Bedeutung, die die Industriekultur in Esch
WeiterlesenOb als Ziegel, Klinker oder Fliese – Keramik ist untrennbar mit der Geschichte des Bauens und Wohnens verbunden. Sie bildet
WeiterlesenDas Bonnefantenmuseum in Maastricht widmet dem deutsch-niederländischen Fotografen noch bis Ende Februar 2023 eine große Werkschau. In den 1920er Jahren
WeiterlesenDas Lahn-Marmor-Museum in Villmar kann nach eigenen Angaben ab sofort an jedem Tag der Woche 24 Stunden lang besucht werden. In
WeiterlesenBereits im Herbst 2021 wurde der 6,7 Kilometer lange „Sellinghauser Bergmannspfad“ eröffnet; er entspricht im Wesentlichen dem Fußweg, auf dem
WeiterlesenAusstellungen über Genussmittel haben im Neusser Clemens-Sels-Museum Tradition. Diesmal ist der Kaffee dran. Ob als Espresso, Caffè latte oder Filterkaffee
WeiterlesenDer Verein Rheinische Industriekultur e.V. und der Opladener Geschichtsverein (OGV) zeigen noch bis Ende Februar 2023 die mit Unterstützung weiterer
WeiterlesenIndustriekultur und Tourismus – Chancen und Potenziale für das Bergische Land: Das Netzwerk Industriekultur Bergisches Land möchte dazu beitragen, das
WeiterlesenZum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Bergbau-Museums Bochum widmet sich eine Sonderausstellung dem Thema Umweltpolitik und Rekultivierung: “Gras
WeiterlesenAm kommenden Sonntag, 5. Juni wird auch in Augsburg der UNESCO-Welterbetag gefeiert. Bürgerinnen und Bürger bundesweit sind an diesem Tag
Weiterlesen