Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Köln

Denkmalschutz & Abriss 

Brikettfabrik Wachtberg schließt zum Jahresende

1. November 202222. November 2022 ak Frechen, Köln, Rheinland

Als letzte der einst zahlreichen Brikettfabriken im Rheinischen Revier soll die das Werk auf dem Frechener Wachtberg nach Medienberichten Ende

Weiterlesen
Wissenschaft & Forschung 

4th Annual Symposium: Ingenieurbaukunst – Bauen mit und im Bestand

27. Oktober 202227. Oktober 2022 ak Brücken, Deutschland, Dresden, Köln, Wuppertal

Thema des 4. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction am 29. November in Köln ist die Frage nach einem möglichst geringen CO2-Fußabdruck

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Köln-Mülheim: Kosten für Brückensanierung verzehnfacht

13. Juni 202213. Juni 2022 ak Köln

Exorbitante Kostensteigerungen und Terminüberschreitungen bei kommunalen Bauprojekten sind inzwischen fast Normalität. Eine Spitzenposition nimmt aber die Sanierung der Mülheimer Brücke

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Köln: 150 Jahre Wasser und Strom in 150 Tagen erleben – Lichtkunst im Wasserwerk

25. April 20226. Mai 2022 ak Jubiläum, Köln, Wasser

150 Tage lang feiert die RheinEnergie in diesem Jahr nach eigenen Angaben ein besonderes Jubiläum: Seit dem Beginn der kommunalen

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Rheinischer Verein fordert Erhalt des Kraftwerks Frimmersdorf II

14. April 202228. April 2022 ak Köln

Auf seiner digitalen Mitgliederversammlung am 12. Februar 2022 beschloss der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz eine Resolution, die zum

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Die WDR-Maus wird 50 – Kölner Odysseum bleibt Maus-Museum

17. März 202125. März 2021 ak Köln, Museum, Technikgeschichte

Ob Mickey Mouse aus den USA gratuliert hat, wissen wir nicht; aber in Köln und ihrem „Habitat“, dem Westdeutschen Rundfunk

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Köln: Sanierung der Deutzer Drehbrücke hat begonnen

12. März 202112. März 2021 ak Hafen, Köln

Für etwa ein Jahr soll die historische Drehbrücke über den Deutzer Hafen nicht benutzbar sein, wie die Stadt Köln mitteilte.

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Siemens-Niederlassung in Köln: Umbau oder Abbruch?

12. März 202117. März 2021 ak Architektur, Köln, Rheinland

Um 1970 errichtete der Siemens-Konzern ein großes Bürogebäude für seine Kölner Niederlassung am Rande von Ehrenfeld, heute unweit der Zentralmoschee,

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Köln: Ausstellungen der SK Stiftung Kultur wieder geöffnet

13. Mai 2020 ak Ausstellung, Köln, Kunst, Metropole, Museum

Zwei interessante Ausstellungen mit industriekulturellem Bezug bietet dieses Frühjahr die SK Stiftung im Kölner Mediapark. Mit der legendären amerikanischen Fotografin

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Speyer/Köln: Revival der Autokinos in der Corona-Krise

30. April 202022. März 2021 ak Essen, Köln

Die Pandemie macht das Prinzip “Autokino” wieder aktuell, nicht zuletzt als Ausweichort für die aufgrund der Corona-Krise geschlossenen Kinos. In

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Düsseldorf: Ausstellung „Analogien – Bernd & Hilla Becher, Peter Weller, August Sander. Photographische Industrielandschaften, Architekturen und Porträts“

23. März 2020 ak Ausstellung, Köln

Bemerkenswerte Aufnahmen, die für Bernd und Hilla Becher zentrale Inspirationsquellen waren, stehen nach Angaben der Initiatoren im Fokus der Präsentation

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen

Neueste Beiträge

  • 150 Jahre Hügel – Ort der Transformation 26. Januar 2023
  • 150 Jahre Völklinger Hütte 20. Januar 2023
  • Ausstellung zur Ruhrbesetzung 1923 20. Januar 2023
  • HIGH-TECH HERITAGE: (IM)PERMANENCE OF INNOVATION 14.–16. September 2023, ETH Zürich 10. Januar 2023
  • Werner Mantz: The Perfect Eye 7. Januar 2023
  • Deutsches Museum München: Die neuen Ausstellungen 7. Januar 2023
  • Industriekultur in Mittelhessen jetzt auch virtuell 16. Dezember 2022
  • Wandern auf alten Spuren: LEADER-Projekt Sellinghauser Bergmannspfad 14. Dezember 2022
  • Stahl-Bungalow zieht um – Schwertransport in Dortmund 1. Dezember 2022
  • Zerbrechliches zum Jahresende – Heft 4.22 der Industriekultur erschienen 30. November 2022

Schlagwörter

Architektur (129) Ausstellung (408) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (133) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (59) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (47) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (303) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (138) Technikgeschichte (62) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}