Industrieroute Leverkusen: Ausstellung
Der Verein Rheinische Industriekultur e.V. und der Opladener Geschichtsverein (OGV) zeigen noch bis Ende Februar 2023 die mit Unterstützung weiterer
WeiterlesenDer Verein Rheinische Industriekultur e.V. und der Opladener Geschichtsverein (OGV) zeigen noch bis Ende Februar 2023 die mit Unterstützung weiterer
WeiterlesenSeit kurzem kann die „Doppelstadt“ Mönchengladbach-Rheydt ganz praktisch auf den Spuren der Industriekultur entdeckt werden. Wie das Museum Schloß Rheydt
WeiterlesenAngesichts der Corona-Pandemie entschied der bundesweite Koordinator, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, bereits frühzeitig, dass der Denkmaltag 2020 ganz überwiegend in
WeiterlesenDurch die Loveparade-Katastrophe im Sommer 2010 wurde er weltweit bekannt: der Duisburger Güterbahnhof. Noch stehen auf dem seit Jahrzehnten ungenutzten
WeiterlesenKommunikation steht im Vordergrund des diesjährigen „Tages der Archive“, der zum zehnten Mal bundesweit am 7./8. März stattfindet. Zum zehnten
WeiterlesenHeutzutage werden Werkzeuge wie andere Waren häufig über das Internet verkauft. Anfragen von Kunden können innerhalb von Sekunden beantwortet werden
WeiterlesenDurch brusthohes Wasser in über 80 Metern Tiefe unter der Erde in völliger Finsternis waten und nicht wissen, was hinter
WeiterlesenWenige Wochen vor der diesjährigen Jahrestagung in Hamburg (wir berichteten) erhält die Georg-Agricola-Gesellschaft im Internet ein neues Erscheinungsbild. Wie Geschäftsführer
WeiterlesenZum festen jährlichen Kulturprogramm gehört inzwischen der Internationale Museumstag. Natürlich sind auch die Industriemuseen dabei. Hier auf einzelne Veranstaltungen hinzuweisen,
WeiterlesenBereits 2017 feiern die Niederlande 100 Jahre “De Stijl” – als Beginn der Moderne. Deutschland folgt 2019 mit dem Bauhaus-Jahr,
WeiterlesenAm Freitag, den 4. März 2016, wurde der Hammerkopf-Förderturm Camphausen IV im saarländischen Quierschied-Fischbach offiziell zum „Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“
Weiterlesen