Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Rheinland

Denkmalschutz & Abriss 

„Storch“-Kinderschuh-Fabrik in Kleve soll Denkmal werden

17. Juli 202217. Juli 2022 ak Berlin, Landschaftsverband Rheinland, Nordrhein-Westfalen, Rheinland

Am 14. Juli 2022 teilte das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland mit, einen Antrag auf Unterschutzstellung der ehemaligen Kinderschuhfabrik Pannier

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Beyond Emscher – Foto-Ausstellung in der Mischanlage Zollverein vom 12. Mai bis zum 6. November 2022

30. Mai 202230. Mai 2022 ak Ausstellung, Jubiläum, Landschaftsverband Rheinland, Rheinland, Ruhrgebiet

Die Renaturierung der Emscher ist eines der größten, vor allem aber eines der spektakulärsten ökologischen Projekte der Bundesrepublik und zum

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Deutscher Mühlentag 2022: Zentrale Eröffnung an der Schweriner Schleifmühle in Mecklenburg-Vorpommern

30. Mai 202230. Mai 2022 ak Deutschland, Mühlen, Rheinland, Wasserkraft

Bundesweit rund 600 historische Mühlen öffnen am Pfingstmontag (6. Juni) ihre Türen, lassen die Flügel oder Wasserräder drehen, bringen Motoren

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Junge Industrie- und Technikdenkmäler im Rheinland

1. September 202120. September 2021 ak Rheinland

Das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland widmet die Ausgabe 3/2021 seiner Hauszeitschrift den Industrie- und Technikdenkmalen der Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Geplante Novelle des NRW-Denkmalschutzgesetzes stößt auf große Bedenken

16. April 202117. April 2021 ak Denkmalschutz, Diskussion, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Rheinland

Das Stadttor aus dem Mittelalter, die Burg auf der Anhöhe, die ehemalige Papierfabrik, die nun als Wohnhaus dient, die archäologischen

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Konferenz „Industrial Culture for Future”

25. März 202116. April 2021 ak Dortmund, Konferenz, Kunst, Rheinland, Tagung

Die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) laden im Rahmen des Projekts FUTUR21 – kunst industrie kultur zur Fachkonferenz Industrial

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Siemens-Niederlassung in Köln: Umbau oder Abbruch?

12. März 202117. März 2021 ak Architektur, Köln, Rheinland

Um 1970 errichtete der Siemens-Konzern ein großes Bürogebäude für seine Kölner Niederlassung am Rande von Ehrenfeld, heute unweit der Zentralmoschee,

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

LVR veröffentlicht Siedlungsinventar “Rheinschiene”

3. Februar 20212. März 2021 ak Nordrhein-Westfalen, Rheinland

Corona-konform in einer Online-Pressekonferenz stellte das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland am 3. Februar 2021 den in sechsjähriger Arbeit entstandenen

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

2020: Kultur der Digitalität – Bilanz des LVR-Kulturjahres im Gespräch mit LVR-Kulturdezernentin Milena Karabaic / „Menschen brauchen kulturelle Angebote“

16. Dezember 202011. März 2021 ak Deutschland, Landschaftsverband Rheinland, Museum, Nordrhein-Westfalen, Rheinland

Als im März dieses Jahres in Deutschland der Corona-bedingte Lockdown verhängt wurde, war von einem Tag auf den anderen alles

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Bonn/Köln: LVR startet Kooperationsprojekt: Kulturelles Erbe im Rheinischen Braunkohlerevier sichtbar machen

16. November 202025. Januar 2021 ak Forschungsprojekt, Rheinland

Seit über hundert Jahren ist das rheinische Revier und seine Landschaft, die Arbeitswelten und Siedlungsstrukturen vom Braunkohletagebau geprägt. Mit den

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Köln: Neues Projekt für den Stammheimer Wasserturm

27. Oktober 202025. Januar 2021 ak Infrastruktur, Nordrhein-Westfalen, Rheinland, Umnutzung, Wasserversorgung

Schon viele Vorschläge für eine neue Nutzung hat der 1881 errichtete Stammheimer Wasserturm gesehen. Auf dem Hochufer der rechten Rheinseite

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
  • Kanal-Landschaften
  • Anlagenbau
  • Eisenbahn im Wandel
  • Oel-Industrie
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau

Neueste Beiträge

  • Tag der Trinkhallen am 6. August 5. August 2022
  • Bautechnikgeschichte national und international 3. August 2022
  • 125 Jahre Müngstener Brücke – Bürgerfest am 27./28. August 2022 3. August 2022
  • VDI-Technikgeschichte: Jahrestagung 2022 ausnahmsweise im September 26. Juli 2022
  • WE WANT YOU! Von den Anfängen des Plakats bis heute 17. Juli 2022
  • „Storch“-Kinderschuh-Fabrik in Kleve soll Denkmal werden 17. Juli 2022
  • “Tag der Schiene” vom 16. bis 18. September 2022 30. Juni 2022
  • Extraschicht 2022 findet am 25. 6. 2022 wieder statt 24. Juni 2022
  • Rappbodetalsperre im Harz als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst ausgezeichnet 24. Juni 2022
  • Jahrestagung 2022 der Georg-Agricola-Gesellschaft vom 8.-10. September in Augsburg 15. Juni 2022

Schlagwörter

Architektur (127) Ausstellung (397) Bahnhof (65) Bergbau (77) Berlin (130) Brücken (40) Denkmalschutz (102) Deutschland (208) Diskussion (58) Dortmund (89) Düsseldorf (48) Eisen (36) Eisenbahn (51) Essen (80) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (45) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (48) Jubiläum (43) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (99) Köln (135) Metropole (40) Museum (297) München (30) Nordrhein-Westfalen (67) Regionalverband Ruhr (26) Rheinland (81) Ruhrgebiet (161) Stahl (57) Stahlindustrie (35) Tagung (135) Technikgeschichte (61) TICCIH (32) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (66) Westfalen (34) Öffentlichkeit (89)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2022 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}