Junge Industrie- und Technikdenkmäler im Rheinland
Das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland widmet die Ausgabe 3/2021 seiner Hauszeitschrift den Industrie- und Technikdenkmalen der Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt
WeiterlesenDas LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland widmet die Ausgabe 3/2021 seiner Hauszeitschrift den Industrie- und Technikdenkmalen der Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt
WeiterlesenDas Stadttor aus dem Mittelalter, die Burg auf der Anhöhe, die ehemalige Papierfabrik, die nun als Wohnhaus dient, die archäologischen
WeiterlesenDie Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) laden im Rahmen des Projekts FUTUR21 – kunst industrie kultur zur Fachkonferenz Industrial
WeiterlesenUm 1970 errichtete der Siemens-Konzern ein großes Bürogebäude für seine Kölner Niederlassung am Rande von Ehrenfeld, heute unweit der Zentralmoschee,
WeiterlesenCorona-konform in einer Online-Pressekonferenz stellte das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland am 3. Februar 2021 den in sechsjähriger Arbeit entstandenen
WeiterlesenAls im März dieses Jahres in Deutschland der Corona-bedingte Lockdown verhängt wurde, war von einem Tag auf den anderen alles
WeiterlesenSeit über hundert Jahren ist das rheinische Revier und seine Landschaft, die Arbeitswelten und Siedlungsstrukturen vom Braunkohletagebau geprägt. Mit den
WeiterlesenSchon viele Vorschläge für eine neue Nutzung hat der 1881 errichtete Stammheimer Wasserturm gesehen. Auf dem Hochufer der rechten Rheinseite
WeiterlesenNach coronabedingter Verschiebung sind nun endlich die beiden zentralen Ausstellungen anlässlich des 100jährigen Bestehens des Regionalverbandes Ruhr zu sehen.
WeiterlesenWas kommt nach der Arbeit – nach jener Arbeit zumindest, die uns daran hindert, den „Geist mit anderen Dingen zu
WeiterlesenGroßes Medienaufsehen hat die Ausschreibung eines Großbaggers aus dem Rheinischen Braunkohlenrevier verursacht. Bis Ende September 2020, so heißt es, erbittet
Weiterlesen