Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien

Aktionen & Feste

Aktionen & Feste 

500 Jahre Fuggerei in Augsburg

7. Mai 20227. Mai 2022 ak Ausstellung

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres werden ab dem 6. Mai 2022 die Idee von Fuggerei NEXT500 und Fuggereien der Zukunft im

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

In Extremo auf Schiene

14. April 202214. April 2022 ak

Die deutsche Band In Extremo verlegt ihr 2020 veröffentlichtes Musikvideo „Troja“ in die Welt der Dampfloks und Luxuszüge. Der Clip

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Kulturhauptstadt Esch gestartet

11. März 202211. März 2022 ak Ausstellung

Als letzte der drei europäischen Kulturhauptstädte des Jahres 2022 hat Esch-sur-Alzette in Luxemburg Ende Februar sein Programm gestartet. Darin spielt

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

FUTUR 21 – Stufe III: Festival der Medienkunst

7. März 20227. März 2022 ak

Höhepunkt von FUTUR 21 ist ein vierwöchiges Festival der Medienkunst vom 5. März bis 2. April 2022. Internationale und lokale

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

„Tag der Archive“ am 5./6. März 2022

2. März 20222. März 2022 ak

Bundesweit wird alle zwei Jahre ein Aktionstag zum Thema Archive veranstaltet. In Corona-Zeiten natürlich analog und digital – so wie

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

FUTURII_Dauerhafte Arbeiten – 06.11.2021 – 26.03.2022

18. Februar 202218. Februar 2022 ak Industriemuseum, Papier

FUTUR II bringt die Zukunft der Gesellschaft mit der Vergangenheit ehemaliger Industriestätten zusammen. Wo früher Arbeiter:innen hinter den Webstühlen standen,

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

futur21-Fotowettbewerb noch bis 31. Januar 2022

12. Januar 202212. Januar 2022 ak

Von der Arbeit am Fließband über Produktionsroboter bis zur künstlichen Intelligenz – welche Veränderungen bringen neue Technologien für unsere Arbeits-

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Der „malerische“ Bahnhof in Wuppertal-Cronenberg

7. Januar 20227. Januar 2022 ak Architektur, Bahnhof, Eisenbahn, Wuppertal

Als Denkmal des Monats Dezember 2021 hat der Bergische Geschichtsverein Abt. Wuppertal nach eigenen Angaben den ehemaligen Bahnhof Cronenberg an der

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

FUTUR 21-Aktion in Oberhausen gestartet

9. November 202117. November 2021 ak FUTURE 21

Am 4. und 5. November 2021 war am Peter-Behrens-Bau in ‘Oberhausen die Installation “Waterlight” zu sehen. Vorab berichtete der WDR

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Industriekultur in Brandenburg – und im Fernsehen

18. Oktober 202118. Oktober 2021 ak Brandenburg

Fabrikruinen und ungenutzte Industriehallen – Berlin und Brandenburg sind voll davon. Das “Ländermagazin” von 3sat stellt nach eigenen Angaben am

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Tag des Offenen Denkmals 2021: Schein und Sein

9. September 20219. September 2021 ak Denkmalschutz, Denkmaltag

Der jährliche bundesweite Denkmaltag am zweiten Sonntag im September (12. 9.) kann in diesem Jahr wieder – mit einigen Einschränkungen

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
  • Kanal-Landschaften
  • Anlagenbau
  • Eisenbahn im Wandel
  • Oel-Industrie
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein

Neueste Beiträge

  • Dokumentarfilm über Strukturwandel und Postindustrie 20. Mai 2022
  • TU Berlin: Ringvorlesung Kunst- und Architekturgeschichte der Ukraine 19. Mai 2022
  • Zwei Tage Kultur und Denkmalpflege im Rheinischen Revier 19. Mai 2022
  • Im Papiermuseum über Innovationen diskutieren 10. Mai 2022
  • Niederländisches Bergbaumuseum in Heerlen eröffnet 10. Mai 2022
  • Kokerei Hansa wird Zukunftsgarten 7. Mai 2022
  • 500 Jahre Fuggerei in Augsburg 7. Mai 2022
  • Karl Ganser (1937-2022) 6. Mai 2022
  • Köln: 150 Jahre Wasser und Strom in 150 Tagen erleben – Lichtkunst im Wasserwerk 25. April 2022
  • Europäisches INDUSTRIANA-Label für Industriekultur 22. April 2022

Schlagwörter

Architektur (126) Ausstellung (393) Bahnhof (65) Bergbau (76) Berlin (126) Brücken (40) Denkmalschutz (102) Deutschland (207) Diskussion (58) Dortmund (89) Düsseldorf (48) Eisen (36) Eisenbahn (51) Essen (79) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (44) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (48) Jubiläum (42) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (99) Köln (134) Metropole (40) Museum (295) München (30) Nordrhein-Westfalen (65) Regionalverband Ruhr (26) Rheinland (78) Ruhrgebiet (159) Stahl (57) Stahlindustrie (35) Tagung (135) Technikgeschichte (60) TICCIH (32) Umnutzung (63) Verkehr (39) Wasser (69) Welterbe (64) Westfalen (34) Öffentlichkeit (89)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2022 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}