Kunststoff-Ausstellung in Oberhausen
Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Untrennbar mit industrieller Massenproduktion verbunden, begleiten sie technische Entwicklungen und eröffnen ungeahnte
WeiterlesenKunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Untrennbar mit industrieller Massenproduktion verbunden, begleiten sie technische Entwicklungen und eröffnen ungeahnte
WeiterlesenAusstellung im Museum Folkwang, Essen, bis zum 28. August 2022. Unabhängig von der Stil-Geschichte des Plakats ist die Art und
WeiterlesenIn der Geschichte des Industriedenkmals Kokerei Hansa beginnt ein neues Kapitel, denn der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur liegen nach eigenen
WeiterlesenAm ersten Aprilwochenende wurde in Essen der “Zollvereinsteig” als dritter Premium-Wanderweg eröffnet. Wie Medien weiter berichteten, sagte der im Landeswahlkampf
WeiterlesenIm Zentrum der Nürnberger Altstadt öffnet am 18. September “Das Zukunftsmuseum” – eine Zweigstelle des Deutschen Museum München. Das Museum liegt einladend am
WeiterlesenAm 14. und 15. Oktober 2021 richtet die Stiftung Zollverein nach eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission den
WeiterlesenDie Pandemie macht das Prinzip “Autokino” wieder aktuell, nicht zuletzt als Ausweichort für die aufgrund der Corona-Krise geschlossenen Kinos. In
WeiterlesenDer Erhalt des Pumpspeicherkraftwerks Koepchenwerk in Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis) stand zeitweise auf Messers Schneide, nachdem 2015 von der RWE AG der
WeiterlesenMit einem umfangreichen Festprogramm feiert das legendäre Essener Kulturzentrum “Zeche Carl” derzeit sein vierzigjähriges Bestehen…
WeiterlesenAb dem 27. April zeigen Ruhr Museum und Deutsches Bergbau-Museum Bochum in der Mischanlage der Kokerei Zollverein gemeinsam eine Sonderausstellung:
WeiterlesenEin Jahrhundert lang definierte sich das Ruhrgebiet als Land der Zechen und Hütten. Zahlreiche Häfen entstanden entlang der Kanäle und
Weiterlesen