„Tod im Salz“ vom Deutschen Bergbau-Museum
Die neue Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“ kann nach eigenen Angaben von zuhause digital besucht werden.
WeiterlesenDie neue Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“ kann nach eigenen Angaben von zuhause digital besucht werden.
WeiterlesenDie Museen sind Corona-bedingt geschlossen, dennoch wollte das Museum Industriekultur in Nürnberg ein Zeichen setzen: am Donnerstag, den 25. März
WeiterlesenMuseen werden, wie der Deutsche Museumsbund am 5. März 2021 mitteilte, im neu vorgestellten Stufenplan unter den ersten Kultureinrichtungen genannt,
Weiterlesen“Einiges wird sich ändern 2021, im ersten Jahr, das komplett vom neuen Generaldirektor Dr. Ralf Beil verantwortet wird.” So beginnen
WeiterlesenAls Beitrag zum Jubiläums-Jahr „Engels 2020“, mit dem Wuppertal den 200. Geburtstag von Friedrich Engels feiert, geht das Von der
WeiterlesenIn einer Welt, in der Informationen und Dienstleistungen in kürzester Zeit über die Datenhighways befördert werden, erscheinen gebaute und geteerte
WeiterlesenDie Aufarbeitung der Kolonialgeschichte läuft auch in Deutschland auf immer breiterer Basis an. So wurde die Eröffnung des Humboldt-Forums in
WeiterlesenEin neuer BASF inside-Film ermöglicht Einblicke in die wegen Covid 19 verschobene Präsentation der Wanderausstellung des Fritz-Bauer-Institutes im Besucherzentrum. Wie
WeiterlesenAls “symbolischen Akt” bezeichnet ein von zahlreichen Leiter*inne*n von Kunstmuseen insbesondere in NRW unterzeichneter offener Brief die kurzfristige und ausnahmslose
WeiterlesenNach coronabedingter Verschiebung sind nun endlich die beiden zentralen Ausstellungen anlässlich des 100jährigen Bestehens des Regionalverbandes Ruhr zu sehen.
Weiterlesen