Industriefotografie im Deutschen Historischen Museum
Unter dem Titel “FORTSCHRITT ALS VERSPRECHEN. INDUSTRIEFOTOGRAFIE IM GETEILTEN DEUTSCHLAND” zeigt das Berliner DHM noch bis zum 29. Mai eine
WeiterlesenUnter dem Titel “FORTSCHRITT ALS VERSPRECHEN. INDUSTRIEFOTOGRAFIE IM GETEILTEN DEUTSCHLAND” zeigt das Berliner DHM noch bis zum 29. Mai eine
WeiterlesenEin umfangreiches Programm mit einer Transmedia Echtzeit Installation, einer Augmented-Reality-App, 150 regionalen Förderprojekten und weiteren Highlights erwartet die Besucher*innen nach
WeiterlesenMIT DER VERGANGENHEIT IN DIE ZUKUNFT – so überschreibt die Leitung des Welterbes ihren Rückblick 2022 und den Ausblick auf
WeiterlesenHistorisches Bewahren, Neues schaffen – das soll auf dem ehemaligen Zechengelände in Ibbenbüren gelingen, wie das Online-Magazin moderneREGIONAL schreibt. Jetzt
WeiterlesenDie Gesellschaft für Bautechnikgeschichte weist in ihrem jüngsten Mitgliederrundbrief auf mehrere kommende Veranstaltungen hin: Vom 8. Bis 10. September 2022
Weiterlesen‘Aufgrund der Pandemielage verschob die VDI-AG Technikgeschichte ihre kommende Jahrestagung auf Mitte September 2022. Sie findet “hybrid” im Deutschen Technikmuseum
WeiterlesenAm 14. Juli 2022 teilte das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland mit, einen Antrag auf Unterschutzstellung der ehemaligen Kinderschuhfabrik Pannier
WeiterlesenDie Allianz pro Schiene koordiniert nach eigenen Angaben im Auftrag der Bundesregierung den “Tag der Schiene”. Die Projektleiterin, Frau Dr.
WeiterlesenAus gegebem Anlass veranstaltet die TU Berlin ein Programm mit Online-Vorträgen, von denen einige auch industriekulturelle Themen berühren. Ringvorlesung Kunst-
WeiterlesenIn der Geschichte des Industriedenkmals Kokerei Hansa beginnt ein neues Kapitel, denn der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur liegen nach eigenen
WeiterlesenEine Vortragsreihe in München widmet sich dem Umgang mit jüngeren Baudenkmalen, darunter auch Industrie- und Bürobauten: „Es sind heute Selbstverständlichkeiten
Weiterlesen