Bautechnikgeschichte national und international
Die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte weist in ihrem jüngsten Mitgliederrundbrief auf mehrere kommende Veranstaltungen hin: Vom 8. Bis 10. September 2022
WeiterlesenDie Gesellschaft für Bautechnikgeschichte weist in ihrem jüngsten Mitgliederrundbrief auf mehrere kommende Veranstaltungen hin: Vom 8. Bis 10. September 2022
Weiterlesen‘Aufgrund der Pandemielage verschob die VDI-AG Technikgeschichte ihre kommende Jahrestagung auf Mitte September 2022. Sie findet “hybrid” im Deutschen Technikmuseum
WeiterlesenAm 14. Juli 2022 teilte das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland mit, einen Antrag auf Unterschutzstellung der ehemaligen Kinderschuhfabrik Pannier
WeiterlesenDie Allianz pro Schiene koordiniert nach eigenen Angaben im Auftrag der Bundesregierung den “Tag der Schiene”. Die Projektleiterin, Frau Dr.
WeiterlesenAus gegebem Anlass veranstaltet die TU Berlin ein Programm mit Online-Vorträgen, von denen einige auch industriekulturelle Themen berühren. Ringvorlesung Kunst-
WeiterlesenIn der Geschichte des Industriedenkmals Kokerei Hansa beginnt ein neues Kapitel, denn der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur liegen nach eigenen
WeiterlesenEine Vortragsreihe in München widmet sich dem Umgang mit jüngeren Baudenkmalen, darunter auch Industrie- und Bürobauten: „Es sind heute Selbstverständlichkeiten
WeiterlesenTechnik ist immer auch etwas „Unfertiges“: Sie muss gehegt und gepflegt, regelmäßig inspiziert, vorsorgend gewartet oder nachsorgend repariert werden. Manche
Weiterlesen„Die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte ist darauf aufmerksam geworden, dass der Betrieb der Ziegelei-Manufaktur Glindow eingestellt werden soll, die einen seit
WeiterlesenEs ist fast vierzig Jahr her: Im Jahr 1982 hat der Internationale Denkmalrat ICOMOS (International Council on Monuments and Sites)
WeiterlesenAm 29. März 2021 werden nach Medienberichten einige Teile des stillgelegten Steinkohlekraftwerks Lünen gesprengt. Das Kraftwerk wurde 1938-41 im Lünener
Weiterlesen