Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Eisen

Exkursionen & Tourismus 

Kokerei Hansa wird Zukunftsgarten

7. Mai 20227. Mai 2022 ak Berlin, Denkmalschutz, Dortmund, Eisen, Essen, Kohle, Kunst, Metropole, Nordrhein-Westfalen, Umnutzung

In der Geschichte des Industriedenkmals Kokerei Hansa beginnt ein neues Kapitel, denn der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur liegen nach eigenen

Weiterlesen
Exkursionen & Tourismus 

Themenroute 27/Eisen und Stahl neu bearbeitet

9. März 20219. März 2021 ak Bergbau, Dortmund, Eisen, Regionalverband Ruhr, Ruhrgebiet, Stahl, Stahlindustrie

Auf 130 Seiten beschreibt der Historiker Michael Clarke das Erbe der Eisen- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet in der jetzt vom

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Köln: Bildband “Der Pott” erschienen

1. Dezember 2020 ak Eisen, Ruhrgebiet, Stahl

Bücher über das Ruhrgebiet gibt es nicht gerade wenige. Wenn wir dieses vorstellen, dann, weil es in vieler Hinsicht besonders

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Essen/Fröndenberg: Regionalverband Ruhr und Verein WasserEisenLand vereinbaren Zusammenarbeit bei Industriekultur / Land und EU fördern Kooperation mit fast 290.000 Euro

4. September 2018 ak Eisen, Kohle, Metropole, Regionalverband Ruhr, Ruhrgebiet, Stahl

Wasser und Eisen waren Jahrhunderte lang die prägenden Faktoren in Südwestfalen – im Ruhrgebiet gaben Kohle und Stahl den Takt

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Bochum: Ausstellung „Revierfolklore – Zwischen Heimatstolz und Kommerz“ in der Zeche Hannover vom 24. März bis 28. Oktober 2018

26. März 201825. Februar 2021 ak Ausstellung, Bergbau, Eisen, Kohle

Förderwagen im Vorgarten, Schlägel und Eisen als Schlüsselanhänger und Ruhrpott-Schriftzüge auf T-Shirts – im Alltag finden sich viele Andenken an

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Mülheim an der Ruhr: Ausstellung „Heinrich Siepmann. Gemälde“ bis 15. April 2018

29. Januar 2018 ak Ausstellung, Eisen, Kunst, München, Stahl

Nach Gruppenausstellungen in vielen RuhrKunstMuseen liegt nun der Fokus auf dem Werk von Heinrich Siepmann, der zu den Mitbegründern des

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Dortmund/Essen: Historische Filme von der Ruhr

16. November 2017 ak Bergbau, Dortmund, Eisen, Essen, Kohle, Metropole, Regionalverband Ruhr, Ruhrgebiet, Stahl

In Dortmund und Essen werden in nächsten Wochen historische Filme aus dem Ruhrgebiet gezeigt…

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017 auch in zahlreichen Industriedenkmalen

8. September 2017 ak Ausstellung, Denkmalschutz, Eisen, Hamm

Der zweite Sonntag im September – in diesem Jahr der 10. 9. – ist traditionell der Tag des Offenen Denkmals.

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Hagen: Keltische Eisenverhüttung wird im Freilichtmuseum experimentell erprobt

17. August 2017 ak Eisen, Museum, Stahl, Westfalen

Eine Forschungskooperation aus LWL-Archäologie für Westfalen, Deutschem Bergbau-Museum Bochum, Ruhr-Universität Bochum, LWL-Freilichtmuseum Hagen sowie Römisch-Germanischem Zentralmuseum Mainz unter der Leitung

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Hagen: “Gespräche zur Regionalgeschichte an Rhein und Ruhr” am 5. Mai 2017

26. März 2017 ak Diskussion, Eisen, Westfalen

Die Gespräche zur Regionalgeschichte an Rhein und Ruhr unter dem Titel „Wie man in vorindustrieller Zeit an Rhein und Ruhr

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss Museen & Ausstellungen 

Hattingen: LWL-Industriemuseum eröffnet Gebläsehaus nach abgeschlossener Sanierung

13. September 20161. März 2021 ak Ausstellung, Eisen, Kunst, Museum, Stahl, Stahlindustrie, Witten

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Sanierung des historischen Gebläsehauses seines Industriemuseums Henrichshütte Hattingen abgeschlossen. Am Dienstag (13.9.) eröffnet der

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen
  • Wohnen und Industrie

Neueste Beiträge

  • Kolonialismus in Hamburg digital erkunden 25. Mai 2023
  • “110 Jahre Behrensbau” in Düsseldorf 25. Mai 2023
  • Tag der Industriekultur in Wuppertal am 21. Mai 2023 13. Mai 2023
  • Jugendstil-Garten des Hohenhofs in Hagen wiederhergestellt 13. Mai 2023
  • Internationaler Museumstag am 21. Mai 8. Mai 2023
  • Call for Paper: Industrial Conservation Symposium 2023 19. April 2023
  • Immersive Ausstellungen erobern Industriedenkmale 18. April 2023
  • Nahtlos Fahrradfahren! Ausstellung in Remscheid 11. April 2023
  • GTG Jahrestagung: Technik in Bewegung – Shifting Technology 6. April 2023
  • Proletarier aller Länder vereinigt euch! – 175 Jahre Manifest der kommunistischen Partei 6. April 2023

Schlagwörter

Architektur (130) Ausstellung (410) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (134) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (60) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (48) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (305) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (139) Technikgeschichte (63) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}