“Der Erfolg wird aber selbst die kühnsten Hoffnungen übertreffen.”
Am 15. Oktober 2022 jährte sich zum 175. Mal ein (nicht nur) für die jüngere Stadtgeschichte Mindens zentrales Ereignis: Die
WeiterlesenAm 15. Oktober 2022 jährte sich zum 175. Mal ein (nicht nur) für die jüngere Stadtgeschichte Mindens zentrales Ereignis: Die
WeiterlesenAls Denkmal des Monats Dezember 2021 hat der Bergische Geschichtsverein Abt. Wuppertal nach eigenen Angaben den ehemaligen Bahnhof Cronenberg an der
WeiterlesenAls eine der umwälzendsten Erfindungen des 19. Jahrhunderts prägte die Eisenbahn wie kaum eine andere technische Errungenschaft die Welt. Grenzüberschreitend
WeiterlesenAm 8. April gab Europa Nostra in Den Haag seine jährliche Liste der Sieben gefährdetsten Denkmale Europas für 2021 bekannt.
WeiterlesenBeiträge zum Themenschwerpunkt Markus Krause:Die Eisenbahn – eine europäische Geschichte, S. 2/3 Norbert Tempel:Die Zukunft gehört der Schiene – Interview
WeiterlesenNach Medienberichten geht der seit Jahren andauernde Streit der Eisenbahnfreunde im Ringlokschupp Bismarck mit dem Eigentümer, dem Regionalverband Ruhr, weiter…
WeiterlesenWer die eindrucksvolle Fischbauchbrücke über die Bobertalsperre in Niederschlesien noch bei einer Wanderung erleben will, sollte sich nach Medienberichten beeilen.
WeiterlesenAnknüpfend an das “Europäische Jahr der Schiene” der Europäischen Kommission heisst es bei EFAITH: “Eisenbahnerbe” ist mehr als nur ein
WeiterlesenCharakteristisch für den schleichenden, oft unbemerkten Verlust kleinerer historischer Ingenieurbauwerke bei der Eisenbahn ist die Überführung von Sande, auf die
WeiterlesenEines der touristischen Highlights des südlichen Ruhrgebiets gibt auf: Geschäftsführer Tigges teilt im Rundbrief 67 der Ruhrtalbahn mit, dass der
WeiterlesenWie aus dem jüngsten Rundbrief der Ruhrtalbahn hervorgeht, starb am 24. Mai 2019 der Eisenbahnfreund und ehemalige RVR-Mitarbeiter Reinhold Budde.
Weiterlesen