Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien

Jubiläen & Auszeichnungen

Jubiläen & Auszeichnungen 

Karl Ganser (1937-2022)

6. Mai 20226. Mai 2022 ak Ruhrgebiet, Welterbe

Als “Vater des neuen Ruhrgebiets” wird er gerne charakterisiert, Karl Ganser, der von 1989 bis 2000 Leiter der IBA Emscher

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Köln: 150 Jahre Wasser und Strom in 150 Tagen erleben – Lichtkunst im Wasserwerk

25. April 20226. Mai 2022 ak Jubiläum, Köln, Wasser

150 Tage lang feiert die RheinEnergie in diesem Jahr nach eigenen Angaben ein besonderes Jubiläum: Seit dem Beginn der kommunalen

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Ein Leben für die Industriekultur | Helmut Bönnighausen verstorben

18. Februar 202218. Februar 2022 ak Industriemuseum, Museum, Polen, Ruhrgebiet, Tschechien

Bereits am Neujahrstag 2022 verstarb Helmut Bönnighausen nach schwerer Krankheit in Münster. Der langjährige Direktor des LWL-Industriemuseums (1982-2005), am 10.

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Hans-Peter Bärtschi in Winterthur gestorben

7. Februar 20227. Februar 2022 ak Technikgeschichte, Zeitschrift Industriekultur

Im Alter von knapp 72 Jahren ist der Schweizer Industriearchäologe am 2. Februar 2022 nach mehreren übereinstimmenden Quellen verstorben. Die

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

100 Jahre Deutsche Traktoren

29. Dezember 202129. Dezember 2021 ak Traktor

Im Jahre 1921 stellte das Mannheimer Unternehmen Lanz seinen legendären „Bulldog“ vor. Nach dem Dampftraktoren des späten 19. Jahrhunderts und

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

“Kunstwerk Turbinenhaus” in Naumburg erhält Auszeichnung

14. November 202114. November 2021 ak Naumburg

Das Naumburger Veranstaltungszentrum “Kunstwerk Turbinenhaus” ist nach Medienberichten mit dem “Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt 2021” ausgezeichnet worden. “Dass der Stadtumbau Award

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Keramion in Frechen wird 50

12. Oktober 202112. Oktober 2021 ak Frechen

Das ungewöhnliche Bauwerk aus Beton und Glas des Ingenieur-Architekten Stefan Polonyi besteht in diesem Jahr ein halbes Jahrhundert. Am 2.

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Düren: GAG-Preise verliehen

4. Oktober 20214. Oktober 2021 ak Düren

Auf der Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft wurden am Samstagmorgen, den 2. Oktober, zwei Preise verliehen. Den GAG-Nachwuchspreis erhielt Barbara Berger (Zürich)

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

150 Jahre Hoesch in Dortmund

3. September 20213. September 2021 ak Dortmund, Hoesch

Fünf Mitglieder der Familie Hoesch unterzeichneten den Vertrag zur Errichtung eines Eisen- und Stahlwerkes „bei Dortmund“. Sie ahnten nicht, was

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Ausstellung 75 Jahre NRW im Düsseldorfer Behrensbau

26. August 2021 ak Düsseldorf

Die Gründung des Bundeslandes NRW durch die britischen Besatzungsbehörden im Jahre 1946 ist Anlass für ein vielfältiges Jubiläumsprogramm. Dazu gehört

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Verliert Liverpool den Welterbetitel?

23. Juli 202123. Juli 2021 ak Liverpool

Nachdem die UNESCO-Welterbekommission auf ihrer diesjährigen Tagung der englischen Hafenstadt den Welterbetitel wegen störender Bauprojekte aberkannt hat, wehrt sich nun

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
  • Kanal-Landschaften
  • Anlagenbau
  • Eisenbahn im Wandel
  • Oel-Industrie
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein

Neueste Beiträge

  • Dokumentarfilm über Strukturwandel und Postindustrie 20. Mai 2022
  • TU Berlin: Ringvorlesung Kunst- und Architekturgeschichte der Ukraine 19. Mai 2022
  • Zwei Tage Kultur und Denkmalpflege im Rheinischen Revier 19. Mai 2022
  • Im Papiermuseum über Innovationen diskutieren 10. Mai 2022
  • Niederländisches Bergbaumuseum in Heerlen eröffnet 10. Mai 2022
  • Kokerei Hansa wird Zukunftsgarten 7. Mai 2022
  • 500 Jahre Fuggerei in Augsburg 7. Mai 2022
  • Karl Ganser (1937-2022) 6. Mai 2022
  • Köln: 150 Jahre Wasser und Strom in 150 Tagen erleben – Lichtkunst im Wasserwerk 25. April 2022
  • Europäisches INDUSTRIANA-Label für Industriekultur 22. April 2022

Schlagwörter

Architektur (126) Ausstellung (393) Bahnhof (65) Bergbau (76) Berlin (126) Brücken (40) Denkmalschutz (102) Deutschland (207) Diskussion (58) Dortmund (89) Düsseldorf (48) Eisen (36) Eisenbahn (51) Essen (79) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (44) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (48) Jubiläum (42) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (99) Köln (134) Metropole (40) Museum (295) München (30) Nordrhein-Westfalen (65) Regionalverband Ruhr (26) Rheinland (78) Ruhrgebiet (159) Stahl (57) Stahlindustrie (35) Tagung (135) Technikgeschichte (60) TICCIH (32) Umnutzung (63) Verkehr (39) Wasser (69) Welterbe (64) Westfalen (34) Öffentlichkeit (89)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2022 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}