Zwei „Väter des Neuen Ruhrgebiets“ haben uns verlassen
Mit dem Verleger Ludger Claßen und dem Denkmalpfleger Walter Buschmann starben im Mai 2023 kurz hintereinander zwei herausragende Persönlichkeiten, die
WeiterlesenMit dem Verleger Ludger Claßen und dem Denkmalpfleger Walter Buschmann starben im Mai 2023 kurz hintereinander zwei herausragende Persönlichkeiten, die
WeiterlesenDie Kulturministerkonferenz hat gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien die Auswahlempfehlungen des Fachkomitees Immaterielles Kulturerbe der
WeiterlesenMIT DER VERGANGENHEIT IN DIE ZUKUNFT – so überschreibt die Leitung des Welterbes ihren Rückblick 2022 und den Ausblick auf
WeiterlesenAm 15. Oktober 2022 jährte sich zum 175. Mal ein (nicht nur) für die jüngere Stadtgeschichte Mindens zentrales Ereignis: Die
WeiterlesenDa die bereits 2020 verliehene Auszeichnung als “Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst” wegen der Pandemie nich offiziell übergeben werden konnte, fand
WeiterlesenDie Rappbodetalsperre in Sachsen-Anhalt ist nicht nur die höchste Talsperre Deutschlands, sondern auch ein beeindruckendes Bauwerk, das dem Hochwasserschutz, der
WeiterlesenAls “Vater des neuen Ruhrgebiets” wird er gerne charakterisiert, Karl Ganser, der von 1989 bis 2000 Leiter der IBA Emscher
Weiterlesen150 Tage lang feiert die RheinEnergie in diesem Jahr nach eigenen Angaben ein besonderes Jubiläum: Seit dem Beginn der kommunalen
WeiterlesenBereits am Neujahrstag 2022 verstarb Helmut Bönnighausen nach schwerer Krankheit in Münster. Der langjährige Direktor des LWL-Industriemuseums (1982-2005), am 10.
WeiterlesenIm Alter von knapp 72 Jahren ist der Schweizer Industriearchäologe am 2. Februar 2022 nach mehreren übereinstimmenden Quellen verstorben. Die
WeiterlesenIm Jahre 1921 stellte das Mannheimer Unternehmen Lanz seinen legendären „Bulldog“ vor. Nach dem Dampftraktoren des späten 19. Jahrhunderts und
Weiterlesen