Wo ist die Geschichtskultur in der Industriekultur? – 10. GESCHICHTSKONVENT RUHR
Das Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V. veranstaltet am Freitag, 11. November 2022 in der Zeit von 15 bis 19 Uhr den 10. GESCHICHTSKONVENT RUHR, eine
Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Das Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V. veranstaltet am Freitag, 11. November 2022 in der Zeit von 15 bis 19 Uhr den 10. GESCHICHTSKONVENT RUHR, eine
In einem Sonderheft der hauseigenen Zeitschrift „Kultur & Technik“ stellt das Deutsche Museum seine neugestalteten Abteilungen (siehe auch: Alle Ausstellungen
Ein umfangreiches Programm mit einer Transmedia Echtzeit Installation, einer Augmented-Reality-App, 150 regionalen Förderprojekten und weiteren Highlights erwartet die Besucher*innen nach
MIT DER VERGANGENHEIT IN DIE ZUKUNFT – so überschreibt die Leitung des Welterbes ihren Rückblick 2022 und den Ausblick auf
Das Bonnefantenmuseum in Maastricht widmet dem deutsch-niederländischen Fotografen noch bis Ende Februar 2023 eine große Werkschau. In den 1920er Jahren
Dem Thema “Glasmachen” ist das letzte Industriekultur-Heft des Jahres 2022 gewidmet. Dazu natürlich wie immer weitere Beiträge aus aller Welt
Container sind heute als temporäre Unterkunft gang und gäbe; immer wieder nutzen Avantgarde-Architekten sie auch als Ready-Made-Hauszellen für ihre Bauprojekte.
Als Folge der denkmalpflegerischen Auseinandersetzung mit dem baulichen Erbe der Postmoderne, angestossen durch die Vorbereitungen der vom 03.–05.03.2022 ausgerichteten Fachtagung «Denkmal Postmoderne.