More than Bricks! – Tradition und Zukunft der Architekturkeramik in der Ziegelei Lage
Ob als Ziegel, Klinker oder Fliese – Keramik ist untrennbar mit der Geschichte des Bauens und Wohnens verbunden. Sie bildet
WeiterlesenOb als Ziegel, Klinker oder Fliese – Keramik ist untrennbar mit der Geschichte des Bauens und Wohnens verbunden. Sie bildet
WeiterlesenAls Folge der denkmalpflegerischen Auseinandersetzung mit dem baulichen Erbe der Postmoderne, angestossen durch die Vorbereitungen der vom 03.–05.03.2022 ausgerichteten Fachtagung «Denkmal Postmoderne.
WeiterlesenDas Bonnefantenmuseum in Maastricht widmet dem deutsch-niederländischen Fotografen noch bis Ende Februar 2023 eine große Werkschau. In den 1920er Jahren
WeiterlesenTraditionell lädt die Architektenschaft kurz vor den Sommerferien zum Tag der Architektur, der meist ein ganzes Wochende umfasst. Knapp 140
WeiterlesenIn den vergangenen Jahrzehnten wurden viele Erfahrungen im Umgang mit Industrieerbe gesammelt, dabei sind auch neue Fragen und angepasste Themen
WeiterlesenAls Denkmal des Monats Dezember 2021 hat der Bergische Geschichtsverein Abt. Wuppertal nach eigenen Angaben den ehemaligen Bahnhof Cronenberg an der
WeiterlesenDie Moderne als architektonische Sprache wurde in den Dienst unterschiedlicher Mythen und Ideologien gestellt. Sie selbst ist zum Mythos geworden,
WeiterlesenEs ist fast vierzig Jahr her: Im Jahr 1982 hat der Internationale Denkmalrat ICOMOS (International Council on Monuments and Sites)
WeiterlesenUm 1970 errichtete der Siemens-Konzern ein großes Bürogebäude für seine Kölner Niederlassung am Rande von Ehrenfeld, heute unweit der Zentralmoschee,
WeiterlesenMit einer Ausstellung von Bildungsprojekten, die im Jubiläumsjahr entstanden sind, endet nach Angaben der Verantwortlichen das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm „100
WeiterlesenDie Nachkriegsmoderne mit ihrem besonderen Interesse am Industriellen Bauen verbindet Ost und West. Das deutsche ICOMOS-Komitee macht deshalb auf die
Weiterlesen