Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Verkehr

Aktionen & Feste 

“Tag der Schiene” vom 16. bis 18. September 2022

30. Juni 202230. Juni 2022 ak Berlin, Museum, Verkehr

Die Allianz pro Schiene koordiniert nach eigenen Angaben im Auftrag der Bundesregierung den “Tag der Schiene”. Die Projektleiterin, Frau Dr.

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Projekt gate.ruhr in Marl begonnen

12. Januar 202212. Januar 2022 ak Hafen, Hamm, Infrastruktur, Ruhrgebiet, Verkehr

Der Baubeginn für die erste Teilfläche des neuen Gewerbegebietes gate.ruhr auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Auguste Victoria 3/7 steht

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Mladá Boleslav/Tschechien: 125 Jahre Automobilkonzern Skoda

22. Oktober 202025. Januar 2021 ak Automobilindustrie, Museum, Verkehr

Damals gehörte Tschechien unter dem Namen Böhmen noch zur Habsburger Vielvölkermonarchie, und der Unternehmenssitz hieß Jungbunzlau – er ist bis

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Witten: Industriekultur-Förderer Reinhold Budde verstorben

7. Juni 2019 ak Eisenbahn, Ruhrgebiet, Verkehr, Witten

Wie aus dem jüngsten Rundbrief der Ruhrtalbahn hervorgeht, starb am 24. Mai 2019 der Eisenbahnfreund und ehemalige RVR-Mitarbeiter Reinhold Budde.

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Duisburg/Leverkusen/Köln: Rheinbrücken müssen saniert oder erneuert werden

16. August 2017 ak Brücken, Dortmund, Köln, Leverkusen, Rheinland, Verkehr

Als Anfang August Risse in der Duisburger Autobahnbrücke entdeckt wurden und die A40 kurzfristig gesperrt werden musste, klang das für

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Düsseldorf: Route der Industriekultur und Emscher Landschaftspark werden vom Land NRW und dem RVR mit insgesamt 120 Millionen Euro unterstützt

15. Mai 2017 ak Essen, Holz, Infrastruktur, Metropole, Nordrhein-Westfalen, Regionalverband Ruhr, Verkehr, Welterbe

Das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilten Anfang

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften Museen & Ausstellungen 

Aachen: Ausstellung „Vom fauchenden Fafnir zum Fahrzeug der Zukunft – Aachen und das Auto” vom 11. September 2016 bis 19. Februar 2017

8. Januar 2017 ak Ausstellung, Automobilindustrie, Berlin, Rheinland, Verkehr, Westfalen

Automobilstadt? Da denken die meisten an Wolfsburg oder Rüsselsheim. Dass auch Aachen ein bedeutender Standort der Automobilindustrie war und ist,

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Werdohl: Wanderbahnhof des Jahres 2016

30. Oktober 2016 ak Auszeichnung, Bahnhof, Mühlen, Nordrhein-Westfalen, Verkehr

Mit den gefürchteten Wanderbaustellen hat es nichts zu tun – vielmehr handelt es sich um eine Auszeichung der Nahverkehrsförderung. Seit

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Dortmund: Maschinenhalle der Zeche Zollern wird nach umfangreicher Sanierung am 5. September 2016 wiedereröffnet

1. September 2016 ak Architektur, Berlin, Dortmund, Industriebau, Montanindustrie, Mühlen, Öffentlichkeit, Rheinland, Stahl, Verkehr, Westfalen

LWL-Direktor Matthias Löb und LWL-Museumsdirektor Dirk Zache (Foto: LWL) In ihrer Geschichte hat die Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund Maßstäbe

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Dresden: Brand auf Elbdampfer verzögert Saisonbeginn

13. April 2016 ak Verkehr

Nach Medienberichten wurde das grösste Schiff der einmaligen Dresdener Elbdampferflotte, die „Leipzig“, am 2. April 2016 durch einen Brand beschädigt.

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften Denkmalschutz & Abriss 

Quierschied/Saar: Begegnung von Vergangenheit und Zukunft auf Augenhöhe – Bergbaudenkmal im Saarland wird gewürdigt

9. März 2016 ak Auszeichnung, Bergbau, Deutschland, Flughafen, Internet, Verkehr

Am Freitag, den 4. März 2016, wurde der Hammerkopf-Förderturm Camphausen IV im saarländischen Quierschied-Fischbach offiziell zum „Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen
  • Wohnen und Industrie

Neueste Beiträge

  • Fallen die Düsseldorfer Gaslaternen dem Ukraine-Krieg zum Opfer? 20. September 2023
  • Ausstellung des LWL-Museums Zeche Zollern erregt ungewohnte Aufmerksamkeit 3. September 2023
  • Tag des Offenen Denkmals 2023 2. September 2023
  • Heft 3.23 “Elbe” der Industriekultur in Vorbereitung 22. August 2023
  • Rémy Markowitsch. WE ALL (Except the Others) – Neue Ausstellung in Völklingen 13. August 2023
  • Pumpspeicherkraftwerk Niederwartha bei Dresden wird stillgelegt 13. August 2023
  • Bundesförderung für Industriedenkmale am Duisburger Innenhafen 17. Juli 2023
  • Elftes Berliner Forum für Industriekultur und Gesellschaft am 25. und 26. 9. 2023 12. Juli 2023
  • INDUSTRIAL HERITAGE CONSERVATION SYMPOSIUM 2023 – Programm veröffentlicht 3. Juli 2023
  • ERIH-Jahrestagung 2023 in Bilbao 30. Juni 2023

Schlagwörter

Architektur (130) Ausstellung (410) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (134) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (60) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (48) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (305) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (139) Technikgeschichte (63) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}