Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien

Westfalen

Denkmalschutz & Abriss 

Gelsenkirchen: Regionalverband Ruhr und Eisenbahnfreunde streiten über Ringlokschuppen

10. September 20202. März 2021 ak Eisenbahn, Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Westfalen

Nach Medienberichten geht der seit Jahren andauernde Streit der Eisenbahnfreunde im Ringlokschupp Bismarck mit dem Eigentümer, dem Regionalverband Ruhr, weiter…

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Bochum: RED DOT AWARD: BRANDS & COMMUNICATION DESIGN 2020 für die Dauerausstellung des Bergbaumuseums

7. September 20207. März 2021 ak Bergbau, Museum, Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Westfalen

Nach Angaben des Museums wurde der Beitrag „Complete Refurbishment and Redesign of the Deutsches Bergbau-Museum Bochum“ – und damit die Gestaltung

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Hattingen: Ausstellung „Vom Streben nach Glück – 200 Jahre Auswanderung aus Westfalen nach Amerika“

5. Februar 202029. Mai 2021 ak Ausstellung, Bremerhaven, Westfalen

Hunderttausende Westfalen wanderten im 19. und 20. Jahrhundert aus Westfalen nach Amerika aus, um dort ihr Glück und Arbeit zu

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Ibbenbüren: Konferenz “Bergbaukultur in Westfalen – was bleibt?” der Volkskundlichen Kommission für Westfalen und des Bergbaumuseums Ibbenbüren am 29. und 30. März 2019

22. März 20192. März 2021 ak Bergbau, Kohle, Konferenz, Museum, Steinkohlenbergbau, Tagung, Westfalen

Westfalen ist ein altes Bergbauland. Hier stand die Wiege des Ruhrbergbaus, doch wurde in Westfalen nicht nur Steinkohle gefördert. Der

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Hagen: Keltische Eisenverhüttung wird im Freilichtmuseum experimentell erprobt

17. August 2017 ak Eisen, Museum, Stahl, Westfalen

Eine Forschungskooperation aus LWL-Archäologie für Westfalen, Deutschem Bergbau-Museum Bochum, Ruhr-Universität Bochum, LWL-Freilichtmuseum Hagen sowie Römisch-Germanischem Zentralmuseum Mainz unter der Leitung

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Hagen: “Gespräche zur Regionalgeschichte an Rhein und Ruhr” am 5. Mai 2017

26. März 2017 ak Diskussion, Eisen, Westfalen

Die Gespräche zur Regionalgeschichte an Rhein und Ruhr unter dem Titel „Wie man in vorindustrieller Zeit an Rhein und Ruhr

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Hattingen: Ruhrbogen soll Denkmal der Industriegeschichte werden

17. Februar 2017 ak Denkmalschutz, Düsseldorf, Westfalen

Ein Flussabschnitt der Ruhr bei Hattingen soll laut WDR zu einem Industriedenkmal werden. Ein entsprechendes Verfahren für den sogenannten Ruhrbogen

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften Museen & Ausstellungen 

Aachen: Ausstellung „Vom fauchenden Fafnir zum Fahrzeug der Zukunft – Aachen und das Auto” vom 11. September 2016 bis 19. Februar 2017

8. Januar 2017 ak Ausstellung, Automobilindustrie, Berlin, Rheinland, Verkehr, Westfalen

Automobilstadt? Da denken die meisten an Wolfsburg oder Rüsselsheim. Dass auch Aachen ein bedeutender Standort der Automobilindustrie war und ist,

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften Jubiläen & Auszeichnungen 

Dortmund: Westfälisches Wirtschaftsarchiv feiert 75. Geburtstag

19. Oktober 2016 ak Dortmund, Jubiläum, Westfalen

Das Westfälische Wirtschaftsarchiv (WWA) in Dortmund feiert 75. Geburtstag. Das Jubiläum wird am 31. Oktober mit einem Festakt und einem

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften Museen & Ausstellungen 

Bochum: Marathon-Ausstellung „Gesichter des Bergbaus“ des Fotografen Jürgen Post endet

19. Oktober 2016 ak Ausstellung, Bergbau, Deutschland, Dortmund, Fotoausstellung, Fotografie, Haltern, Hamm, Ruhrgebiet, Umnutzung, Westfalen

Dreißig Jahre arbeitete Jürgen Post im Steinkohlenbergbau, zwanzig davon als Steiger unter Tage. Als „mein Pütt“, wie er sagt, das

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Wilnsdorf/Siegerland: Archäologische Forschungskooperation erkundet den ältesten Dampfmaschinenstandort des Siegerlandes untertage

21. September 2016 ak Bergbau, Beton, Internet, Museum, Öffentlichkeit, Ruhrgebiet, Wasser, Westfalen

Durch brusthohes Wasser in über 80 Metern Tiefe unter der Erde in völliger Finsternis waten und nicht wissen, was hinter

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
  • Kanal-Landschaften
  • Anlagenbau
  • Eisenbahn im Wandel
  • Oel-Industrie
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein

Neueste Beiträge

  • Dokumentarfilm über Strukturwandel und Postindustrie 20. Mai 2022
  • TU Berlin: Ringvorlesung Kunst- und Architekturgeschichte der Ukraine 19. Mai 2022
  • Zwei Tage Kultur und Denkmalpflege im Rheinischen Revier 19. Mai 2022
  • Im Papiermuseum über Innovationen diskutieren 10. Mai 2022
  • Niederländisches Bergbaumuseum in Heerlen eröffnet 10. Mai 2022
  • Kokerei Hansa wird Zukunftsgarten 7. Mai 2022
  • 500 Jahre Fuggerei in Augsburg 7. Mai 2022
  • Karl Ganser (1937-2022) 6. Mai 2022
  • Köln: 150 Jahre Wasser und Strom in 150 Tagen erleben – Lichtkunst im Wasserwerk 25. April 2022
  • Europäisches INDUSTRIANA-Label für Industriekultur 22. April 2022

Schlagwörter

Architektur (126) Ausstellung (393) Bahnhof (65) Bergbau (76) Berlin (126) Brücken (40) Denkmalschutz (102) Deutschland (207) Diskussion (58) Dortmund (89) Düsseldorf (48) Eisen (36) Eisenbahn (51) Essen (79) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (44) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (48) Jubiläum (42) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (99) Köln (134) Metropole (40) Museum (295) München (30) Nordrhein-Westfalen (65) Regionalverband Ruhr (26) Rheinland (78) Ruhrgebiet (159) Stahl (57) Stahlindustrie (35) Tagung (135) Technikgeschichte (60) TICCIH (32) Umnutzung (63) Verkehr (39) Wasser (69) Welterbe (64) Westfalen (34) Öffentlichkeit (89)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2022 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}