Ausgabe 1 | 2021 (Eisenbahn im Wandel)

Themenschwerpunkt:

Die Eisenbahn – eine europäische Geschichte, S. 2–3
von: Markus Krause

Die Zukunft gehört der Schiene, S. 4–6
von: Norbert Tempel

An der Wuppertalbahn heißt es: Wir erhalten Heimat, S. 7
von: Sven Bardua

Eisenbahnstadt Köln, S. 8–9
von: Walter Buschmann

Transformationen der Eisenbahnbrücke in Mülheim an der Ruhr, S. 10–11
von: Alexander Kierdorf

Wenn Herrscher reisen – von Fürstenzimmern, Fürsten- und Kaiserbahnhöfen, S. 12–13
von: Markus Krause

Die “Bechynka” – erste elektrifizierte Vollbahn in Österreich-Ungarn, S. 14–15
von: Christian Bedeschinski

Historische Triebwagen in der Schweiz und der “Glaskasten” der Südostbahn, S. 16–19
von: Yvonne Scheiwiller

Typologien: Alltäglicher Schutz vor Regen und Sonne: Bahnsteigdächer, S. 26–29
von: Sven Bardua

Wiederaufbau der alten Weichselbrücke bei Dirschau, S. 35
von: Volker Mende, Norbert Tempel

ERIH:

Von der Pferdeeisenbahn zum ICE / Standorte zur Geschichte der europäischen Eisenbahn, S. 31–34
von: Frieder Bluhm

Historische Anzeige:

Dieselloks der Lokomotivfabrik Jung (Beihefter)
von: Stefan Lauscher

Allgemeiner Teil:

Historische Brennerei sucht neue Nutzung, S. 30
von: Ulrich Schildberg

Von Luxus, Lust und Leid – modische Raubzüge durch die Tierwelt von 1800 bis heute, S. 44–45
von: Christiane Syré

GAG-Preis für den Dampfmaschinenverein Roßwein, S. 46–47
von: Norbert Gilson, Norbert Tempel

Was bleibt, wenn die Industrie geht?, S. 48
von: Jana Golombek, Olaf Schmidt-Rutsch

Aus den Regionen:

Karlsruhe: Rheinbrücke Maxau ausgezeichnet, S. 49
von: Sven Bardua

Berlin: Siemens-Quartier wird zu Stadtquartier Gartenfeld, S. 49
von: Sven Bardua

Berlin: Tegeler Brücke wird ersetzt, S. 50
von: Sven Bardua

Neustadt/Dosse: Städtebahnhof ist Geschichte, S. 50
von: Sven Bardua

Potsdam: Themenjahr Industriekultur, S. 50
von: Sven Bardua

Hamburg: Überseezentrum reif für den Abbruch, S. 50–51
von: Sven Bardua

Hamburg: Kraftwerk Moorburg vom Netz, S. 51
von: Sven Bardua

Historische Orte der Elektrotechnik, S. 51
von: Norbert Gilson

Güstrow: Wassermühle abgerissen, S. 51
von: Sven Bardua

Bützow: Wohnungen in der Wassermühle, S. 51
von: Sven Bardua

Windmühle Warnemünde eingebaut, S. 52
von: Sven Bardua

Bardowick: Große Ruhe an der Ilmenau, S. 52
von: Sven Bardua

Hechthausen: Bahn saniert Ostebrücke, S. 52–53
von: Sven Bardua

Bocholt: Spinnerei wird Lern-Werk Herding, S. 53
von: Edgar Bergstein

Bonn: Güterschuppen Beuel wird transloziert, S. 53
von: Sven Bardua

Datteln: Schachtanlage An der Hardt abgerissen, S. 53–54
von: Sven Bardua

Duisburg: Triton-Werft wird Lkw-Parkplatz, S. 54
von: Edgar Bergstein

Duisburg: Hubbrücke Walsum wird erhalten, S. 54
von: Werner Schleser

Duisburg: Grobblechwerk wird geschlossen, S. 54
von: Werner Schleser

Hagen: Eisenwerke Geweke weichen Wohngebiet, S. 54–55
von: Edgar Bergstein

Köln: Ellmühle stellt ihren Betrieb ein, S. 55
von: Sven Bardua

Leverkusen: Was wird aus den alten Feuerwachen?, S. 55
von: Alexander Kierdorf

Marl: Schachtanlage Polsum wird Ökopark, S. 55–56
von: Edgar Bergstein

Mülheim an der Ruhr: Verfall und Abbruch der Troost’schen Fabrik, S. 56
von: Edgar Bergstein

Mülheim an der Ruhr: Friedrich-Wilhelms-Hütte legt Gießerei still, S. 56
von: Sven Bardua, Edgar Bergstein

Chemnitz: Kulturpalast der Bergarbeiter wird Wohnraum, S. 57–58
von: Edgar Bergstein

Freiberg: Stahlbau-Modelle der DDR-Zeit, S. 58
von: Sven Bardua

Calbe: Bahnhof weg – Bahnsteige neu, S. 58
von: Sven Bardua

Gößnitz: Abbruch der Malzfabrik geplant, S. 59
von: Edgar Bergstein

Meiningen: Dampflok-Erlebniswelt am Start, S. 59–60
von: Wolfgang Jung

Hayange: Französisch-englische Lösung für Schienenwerk, S. 60–61
von: Werner Schleser

Lesezeichen:

Harald Vogelsang: Die Eisenbahn in Steele in historischen Ansichten, ein Kapitel Essener Eisenbahngeschichte, Essen 2020, S. 62
von: Sven Bardua

Rupert Gansterer: Das Heizhaus – Eisenbahnmuseum Strasshof, Museumsführer, Wien 2020, S. 62
von: Christian Bedeschinski

Maria Frölich-Kulik: Landbahnhöfe – Ressourcen nachhaltiger Landschaftsentwicklung, Bielefeld 2020, S. 62
von: Alexander Kierdorf

Anne Frühauf, Helmut Krumm, Gerd Riehm: Letzte Zeugen der Eisenbahngeschichte in Altona, Hamburg 2020, S. 62–63
von: Sven Bardua

Ludger Kenning: Reinhard Todt bei den Straßen- und Privatbahnen, Band 1: Von Nordfriesland bis in die Lüneburger Heide, Fürstenfeldbruck 2020, S. 63
von: Sven Bardua

Marie-Theres Fojuth: Herrschaft über Land und Schnee, Norwegische Eisenbahngeographien 1845-1909, Paderborn 2019, S. 63
von: Ulrich Schildberg

Werner Lorenz, Roland May, Hubert Staroste (Mitwirkung: Ines Prokop): Ingenieurbauführer Berlin, Petersberg 2020, S. 63
von: Alexander Kierdorf

Jens U. Schmidt, Günther Bosch: Wassertürme in Bayern, Augsburg 2020, S. 64
von: Sven Bardua

Dietmar Bleidick (Bearb.): Findbuch zum Bestand Dortmund-Hörder Hüttenunion AG und Vorläuferunternehmen (1841-1966), Münster 2020, S. 64
von: Norbert Tempel

Renate Bärnthol: Leinanbau und -verarbeitung in franken, von der Pflanze zur spinnfähigen Faser und zum Öl, Bad Windsheim 2020, S. 64
von: Sven Bardua

Volker Keller, Christoph Clasen: Wie die Industrie nach Mannheim kam, das Zeitalter Friedrich Engelhorns 1820-1900, Ubstadt-Weiher 2020, S. 64–65
von: Barbara Ritter

Michael Clarke: Zugänge zum Eisen, die Geschichte des Meidericher Hüttenwerks bis zum Landschaftspark Duisburg-Nord, Essen 2020, S. 65
von: Norbert Tempel