Heft 1.23 der Industriekultur ist da!
Im ersten Quartal 2023 widmet sich die Industriekultur in ihrem Schwerpunktteil dem Thema “Wohnen und Industrie”. Damit ist schon angedeutet,
WeiterlesenIm ersten Quartal 2023 widmet sich die Industriekultur in ihrem Schwerpunktteil dem Thema “Wohnen und Industrie”. Damit ist schon angedeutet,
WeiterlesenIn einem Sonderheft der hauseigenen Zeitschrift „Kultur & Technik“ stellt das Deutsche Museum seine neugestalteten Abteilungen (siehe auch: Alle Ausstellungen
WeiterlesenDem Thema “Glasmachen” ist das letzte Industriekultur-Heft des Jahres 2022 gewidmet. Dazu natürlich wie immer weitere Beiträge aus aller Welt
WeiterlesenMit der Bezeichnung des Themenschwerpunkts für dieses Heft hat es sich die Industriekultur-Redaktion nicht leicht gemacht. Zwischen Dekoration und Ikonographie,
WeiterlesenDas erste Quartalsheft mit großzügigen 64 Seiten behandelt das Schwerpunkt-Thema “Industrieregion Niederrhein”. In Zeiten von Corona widmet sich auch die
WeiterlesenDas Kunstarchiv Kaiserswerth in Düsseldorf zeigt nach eigenen Angaben eine Fotoausstellung mit Niederrhein-Motiven von August Sander und Bernd und Hilla
WeiterlesenDas Warten hat ein Ende: In diesen Tagen kommt Heft 2.21 der Industriekultur auf den Markt und hoffentlich bald auch
WeiterlesenIngenieurbaukunst in Berlin – das ist das Erbe von Generationen von Baumeistern und Bauingenieuren. Sie sorgten für das Funktionieren der
WeiterlesenDie neue Ausgabe der Zeitschrift „Forum Geschichtskultur Ruhr” ist erschienen und befasst sich mit dem Schwerpunkt “Zuwanderung und politische Kultur
WeiterlesenZum ersten Mal widmet die Zeitschrift Industriekultur ihren Themenschwerpunkt einem Fluss – und hat sich dazu keinen Geringeren als Europas
Weiterlesen“Schwarzes Gold” ist ein außergewöhnliches Panini-Album zum Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus. 300.000 Exemplare des Albums wurden nach Angaben der Initiatoren
Weiterlesen