Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Heft

Bücher & Zeitschriften 

Heft 1.23 der Industriekultur ist da!

2. März 20239. März 2023 ak Heft

Im ersten Quartal 2023 widmet sich die Industriekultur in ihrem Schwerpunktteil dem Thema “Wohnen und Industrie”. Damit ist schon angedeutet,

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Deutsches Museum München: Die neuen Ausstellungen

7. Januar 20237. Januar 2023 ak Heft, Museum

In einem Sonderheft der hauseigenen Zeitschrift „Kultur & Technik“ stellt das Deutsche Museum seine neugestalteten Abteilungen (siehe auch: Alle Ausstellungen

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Zerbrechliches zum Jahresende – Heft 4.22 der Industriekultur erschienen

30. November 202230. November 2022 ak Heft

Dem Thema “Glasmachen” ist das letzte Industriekultur-Heft des Jahres 2022 gewidmet. Dazu natürlich wie immer weitere Beiträge aus aller Welt

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Heft 2.22 “Industriesymbole am Bau” der Zeitschrift Industriekultur ist da!

7. Juni 202226. Juni 2022 ak Heft, Zeitschrift Industriekultur

Mit der Bezeichnung des Themenschwerpunkts für dieses Heft hat es sich die Industriekultur-Redaktion nicht leicht gemacht. Zwischen Dekoration und Ikonographie,

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Das Warten hat ein Ende: Heft 1.22 der Industriekultur erschienen

25. Februar 202220. März 2022 ak Heft

Das erste Quartalsheft mit großzügigen 64 Seiten behandelt das Schwerpunkt-Thema “Industrieregion Niederrhein”. In Zeiten von Corona widmet sich auch die

Weiterlesen
Exkursionen & Tourismus 

Niederrhein-Fotos in Kaiserswerth

25. Januar 202218. Februar 2022 ak Ausstellung, Düsseldorf, Fotoausstellung, Heft

Das Kunstarchiv Kaiserswerth in Düsseldorf zeigt nach eigenen Angaben eine Fotoausstellung mit Niederrhein-Motiven von August Sander und Bernd und Hilla

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Industriekultur-Heft “Anlagenbau” erschienen

9. Juni 202121. Januar 2022 ak Heft

Das Warten hat ein Ende: In diesen Tagen kommt Heft 2.21 der Industriekultur auf den Markt und hoffentlich bald auch

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Berlin: Ingenieurbauführer erschienen

22. November 202025. Februar 2021 ak Berlin, Heft, Zeitschrift Industriekultur

Ingenieurbaukunst in Berlin – das ist das Erbe von Generationen von Baumeistern und Bauingenieuren. Sie sorgten für das Funktionieren der

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Essen: Heft 2/2019 des “Forum Geschichtskultur Ruhr” erschienen

7. November 201923. November 2020 ak Ausstellung, Deutschland, Heft, Ruhrgebiet, Zwangsarbeit

Die neue Ausgabe der Zeitschrift „Forum Geschichtskultur Ruhr” ist erschienen und befasst sich mit dem Schwerpunkt “Zuwanderung und politische Kultur

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Essen: Industriekultur Ausgabe 2/2019 “Verkehrsweg Rhein” erschienen

11. Juni 201923. November 2020 ak Hafen, Heft, Wasser, Zeitschrift Industriekultur

Zum ersten Mal widmet die Zeitschrift Industriekultur ihren Themenschwerpunkt einem Fluss – und hat sich dazu keinen Geringeren als Europas

Weiterlesen
Aktionen & Feste Bücher & Zeitschriften 

Essen: Auch Panini-Album “Schwarzes Gold” gehört zum Gesamtprogramm „Glückauf Zukunft!“

2. März 2018 ak Heft, Ruhrgebiet

“Schwarzes Gold” ist ein außergewöhnliches Panini-Album zum Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus. 300.000 Exemplare des Albums wurden nach Angaben der Initiatoren

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen
  • Wohnen und Industrie

Neueste Beiträge

  • Neue Wanderausstellung „Upgrade! Ressource Industriedenkmal“ in Hannover 24. März 2023
  • Welterbe digital 24. März 2023
  • Climate systems and Big Stuff: efficiency in a Big Space 24. März 2023
  • ERIH-Deutschland-Treffen 2023 in Nürnberg 22. März 2023
  • Singen des Steigerlieds als Immaterielles Kulturerbe anerkannt 22. März 2023
  • Neue Orte der Industriekultur im Rahmen der Kulturhauptstadt Esch2022 22. März 2023
  • Heft 1.23 der Industriekultur ist da! 2. März 2023
  • More than Bricks! – Tradition und Zukunft der Architekturkeramik in der Ziegelei Lage 17. Februar 2023
  • Industriefotografie im Deutschen Historischen Museum 15. Februar 2023
  • Gemeinsame Jahrestagung von VDI-Technikgeschichte und GAG in Völklingen: Call for papers 1. Februar 2023

Schlagwörter

Architektur (130) Ausstellung (410) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (134) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (60) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (48) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (305) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (139) Technikgeschichte (63) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}