Heft 2.22 “Industriesymbole am Bau” der Zeitschrift Industriekultur ist da!
Mit der Bezeichnung des Themenschwerpunkts für dieses Heft hat es sich die Industriekultur-Redaktion nicht leicht gemacht. Zwischen Dekoration und Ikonographie,
WeiterlesenMit der Bezeichnung des Themenschwerpunkts für dieses Heft hat es sich die Industriekultur-Redaktion nicht leicht gemacht. Zwischen Dekoration und Ikonographie,
WeiterlesenDas erste Quartalsheft mit großzügigen 64 Seiten behandelt das Schwerpunkt-Thema “Industrieregion Niederrhein”. In Zeiten von Corona widmet sich auch die
WeiterlesenDas Kunstarchiv Kaiserswerth in Düsseldorf zeigt nach eigenen Angaben eine Fotoausstellung mit Niederrhein-Motiven von August Sander und Bernd und Hilla
WeiterlesenDas Warten hat ein Ende: In diesen Tagen kommt Heft 2.21 der Industriekultur auf den Markt und hoffentlich bald auch
WeiterlesenIngenieurbaukunst in Berlin – das ist das Erbe von Generationen von Baumeistern und Bauingenieuren. Sie sorgten für das Funktionieren der
WeiterlesenDie neue Ausgabe der Zeitschrift „Forum Geschichtskultur Ruhr” ist erschienen und befasst sich mit dem Schwerpunkt “Zuwanderung und politische Kultur
WeiterlesenZum ersten Mal widmet die Zeitschrift Industriekultur ihren Themenschwerpunkt einem Fluss – und hat sich dazu keinen Geringeren als Europas
Weiterlesen“Schwarzes Gold” ist ein außergewöhnliches Panini-Album zum Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus. 300.000 Exemplare des Albums wurden nach Angaben der Initiatoren
WeiterlesenErweitert zu einem veritablen Handbuch der Industriekultur am Niederrhein präsentiert sich der Tagungsband „Krefeld und der Niederrhein“, den nun Walter
WeiterlesenUnter dem Titel „Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst – Die Augsburger Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich“ veranstaltet
WeiterlesenDas jüngste Heft des populären Geschichtsperiodikums ist dem 500jährigen Jubiläum des Reinheitsgebots gewidmet…
Weiterlesen