Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

TICCIH

Vorträge & Tagungen 

Taste in Heritage

7. Juni 202113. Juni 2021 ak TICCIH

The XXIII International Conference on Industrial Heritage will be held in a hybrid form, adapted to the capacity, health and social

Weiterlesen
Wissenschaft & Forschung 

TICCIH TEXTILE SECTION ONLINE WORKSHOP

7. Juni 20217. Juni 2021 ak TICCIH

Co-hosted by the TICCIH Textile Section and the Lodz University of Technology, this online workshop on June 9th, 2021 is

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Widerstand gegen innere Bebauung eines Gasbehälters in Berlin

27. Mai 202127. Mai 2021 ak Deutschland, TICCIH

Mit einem offenen Brief an die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg wenden sich ICOMOS und TICCIH Deutschland gegen eine mögliche Bebauung des Inneren

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Achenseebahn unter 7 Gefährdetsten Denkmalen Europas

9. April 202111. April 2021 ak Eisenbahn, Infrastruktur, TICCIH

Am 8. April gab Europa Nostra in Den Haag seine jährliche Liste der Sieben gefährdetsten Denkmale Europas für 2021 bekannt.

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Bewerbung für die GAG-Preise bis 30. April!

10. März 202110. März 2021 ak Deutschland, Technikgeschichte, TICCIH

Die Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e.V. vergibt seit 2015 den GAG-Preis für Industriekultur.Die Auswahl des Preisträgers erfolgt durch ein Preiskomitee

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Neues von TICCIH International

5. März 20215. März 2021 ak TICCIH

Die TICCIH-Zentrale weist auf drei kommende Veranstaltungen hin: Online-Vorträge von TICCIH-USA Join the Society for Industrial Archeology Wednesday, March 10

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Paris: The European Industrial Heritage of the First World War / December 6 to 8, 2018 / Call for papers

9. Juni 2018 ak Museum, TICCIH

The First World War marked the history of Europe. It has been characterized by an unprecedented effort in industrial production,

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Barcelona: Internationale Konferenz zum Erbe der Trinkwassergewinnung am 13. und 14. April 2018

27. Februar 2018 ak Konferenz, TICCIH

The TICCIH thematic conference on the heritage of the water industry will, as the organizers state, put the water industry

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Santiago de Chile: Big Stuff-Treffen im Rahmen der TICCIH-Konferenz

23. Februar 2018 ak TICCIH

Aus GB erreicht uns folgendes Schreiben: To all lovers of large technology heritage! The next Big Stuff meeting on the

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Solingen: Tagung zum Welterbe „Bogenbrücken“ am 27. und 28. Oktober 2018

18. Juli 2017 ak Frankreich, Tagung, TICCIH, Welterbe

Die Region des Bergischen Städtedreiecks (Großstädte Remscheid, Solingen und Wuppertal) strebt einen internationalen Prozess an, die weltbekannte Müngstener Brücke gemeinsam

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Mendoza/Argentinien: Internationale Eisenbahnkonferenz im November 2017

14. Juli 2017 ak Tagung, TICCIH

The international Association of Railway History [AIHC – IRHA – AIHF] with its headquarters in Paris, in combination with the

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen

Neueste Beiträge

  • 150 Jahre Hügel – Ort der Transformation 26. Januar 2023
  • 150 Jahre Völklinger Hütte 20. Januar 2023
  • Ausstellung zur Ruhrbesetzung 1923 20. Januar 2023
  • HIGH-TECH HERITAGE: (IM)PERMANENCE OF INNOVATION 14.–16. September 2023, ETH Zürich 10. Januar 2023
  • Werner Mantz: The Perfect Eye 7. Januar 2023
  • Deutsches Museum München: Die neuen Ausstellungen 7. Januar 2023
  • Industriekultur in Mittelhessen jetzt auch virtuell 16. Dezember 2022
  • Wandern auf alten Spuren: LEADER-Projekt Sellinghauser Bergmannspfad 14. Dezember 2022
  • Stahl-Bungalow zieht um – Schwertransport in Dortmund 1. Dezember 2022
  • Zerbrechliches zum Jahresende – Heft 4.22 der Industriekultur erschienen 30. November 2022

Schlagwörter

Architektur (129) Ausstellung (408) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (133) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (59) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (47) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (303) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (138) Technikgeschichte (62) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}