Technik in Bewegung – Jahrestagung 2023 der Gesellschaft für Technikgeschichte
Theorien technologischen Wandels gehen in der Regel davon aus, dass Technik sich im Rahmen bestimmter sozialer Settings und Interessen oder
WeiterlesenTheorien technologischen Wandels gehen in der Regel davon aus, dass Technik sich im Rahmen bestimmter sozialer Settings und Interessen oder
Weiterlesen‘Aufgrund der Pandemielage verschob die VDI-AG Technikgeschichte ihre kommende Jahrestagung auf Mitte September 2022. Sie findet “hybrid” im Deutschen Technikmuseum
WeiterlesenIm Alter von knapp 72 Jahren ist der Schweizer Industriearchäologe am 2. Februar 2022 nach mehreren übereinstimmenden Quellen verstorben. Die
WeiterlesenTechnik ist immer auch etwas „Unfertiges“: Sie muss gehegt und gepflegt, regelmäßig inspiziert, vorsorgend gewartet oder nachsorgend repariert werden. Manche
Weiterlesen„Die Gesellschaft für Bautechnikgeschichte ist darauf aufmerksam geworden, dass der Betrieb der Ziegelei-Manufaktur Glindow eingestellt werden soll, die einen seit
WeiterlesenOb Mickey Mouse aus den USA gratuliert hat, wissen wir nicht; aber in Köln und ihrem „Habitat“, dem Westdeutschen Rundfunk
WeiterlesenDie Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e.V. vergibt seit 2015 den GAG-Preis für Industriekultur.Die Auswahl des Preisträgers erfolgt durch ein Preiskomitee
WeiterlesenDer Gasbehälter ist ein technisches Bauwerk, das im 19. und frühen 20. Jahrhundert zur Speicherung von lokal produziertem Steinkohlengas für
Weiterlesen„Technikgeschichte erklärt, warum bestimmte technische Wege beschritten wurden und eröffnet so auch Möglichkeitskorridore für die Technik von morgen“ – so
WeiterlesenOb Verkehrs-, Energie- oder digitale „Wende“: „Technikwenden“ und Szenarien einer disruptiven Technikentwicklung werden derzeit in Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft allenthalben
Weiterlesen