150 Jahre Völklinger Hütte
MIT DER VERGANGENHEIT IN DIE ZUKUNFT – so überschreibt die Leitung des Welterbes ihren Rückblick 2022 und den Ausblick auf
WeiterlesenMIT DER VERGANGENHEIT IN DIE ZUKUNFT – so überschreibt die Leitung des Welterbes ihren Rückblick 2022 und den Ausblick auf
WeiterlesenIn einem Sonderheft der hauseigenen Zeitschrift „Kultur & Technik“ stellt das Deutsche Museum seine neugestalteten Abteilungen (siehe auch: Alle Ausstellungen
WeiterlesenDas Lahn-Marmor-Museum in Villmar kann nach eigenen Angaben ab sofort an jedem Tag der Woche 24 Stunden lang besucht werden. In
WeiterlesenAusstellungen über Genussmittel haben im Neusser Clemens-Sels-Museum Tradition. Diesmal ist der Kaffee dran. Ob als Espresso, Caffè latte oder Filterkaffee
WeiterlesenKunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Untrennbar mit industrieller Massenproduktion verbunden, begleiten sie technische Entwicklungen und eröffnen ungeahnte
WeiterlesenDas MUAR – Musée vun der Aarbecht (zu Deutsch: Museum der Arbeit) ist ein im Rahmen der Europäische Kulturhauptstadt Esch2022 initiiertes Projekt
WeiterlesenAusstellung im Museum Folkwang, Essen, bis zum 28. August 2022. Unabhängig von der Stil-Geschichte des Plakats ist die Art und
WeiterlesenDie Allianz pro Schiene koordiniert nach eigenen Angaben im Auftrag der Bundesregierung den “Tag der Schiene”. Die Projektleiterin, Frau Dr.
WeiterlesenNach grundlegender Wiederherstellung ist das vielleicht prächtigste Bürgerhaus des Rheinlands wieder zugänglich; eine ergänzende Ausstellung führt in das Tuchmachergewerbe des
WeiterlesenSetting up coal mines, dams, power plants and oil derricks changed the ways people worked, resided and lived in the
WeiterlesenBereits am Neujahrstag 2022 verstarb Helmut Bönnighausen nach schwerer Krankheit in Münster. Der langjährige Direktor des LWL-Industriemuseums (1982-2005), am 10.
Weiterlesen