Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien

Bücher & Zeitschriften

Bücher & Zeitschriften 

Industriekultur-Heft 1/21 “Eisenbahn im Wandel”

4. März 20216. März 2021 ak

Beiträge zum Themenschwerpunkt Markus Krause:Die Eisenbahn – eine europäische Geschichte, S. 2/3 Norbert Tempel:Die Zukunft gehört der Schiene – Interview

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Krems/Österreich: 50 Europa-Nostra-Preisträger der Industriekultur als Buch

18. Februar 20212. März 2021 ak

Die Publikation „Industrial and Engineering Heritage in Europe / Das industrielle und technische Erbe in Europa / Le patrimoine industriel et technique

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Siedlungsinventar Rheinland: Doppelband “Rheinschiene” erschienen

16. Februar 20212. März 2021 ak Deutschland

Gut sechs Jahre arbeitete ein Team im Auftrag des Landschaftverbandes Rheinland an den jetzt erschienenen Bänden. Das LVR-Amt für Denkmalpflege

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

LVR veröffentlicht Siedlungsinventar “Rheinschiene”

3. Februar 20212. März 2021 ak

Corona-konform in einer Online-Pressekonferenz stellte das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland am 3. Februar 2021 den in sechsjähriger Arbeit entstandenen

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Heft 4.20 der Industriekultur mit Themenschwerpunkt „Oel-Industrie“ erschienen

18. Dezember 202011. März 2021 ak Einzelheft

Schon seit längerem pflegt die Redaktion der Industriekultur gute Kontakte zum Deutschen Erdölmuseum in Wietze/Niedersachsen. Ein leider wenig bekanntes, jedoch

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Quo vadis, ThyssenKrupp?

8. Dezember 202022. März 2021 ak

In zwei informativen Dokumentationen hat sich der WDR kürzlich mit Geschichte und Zukunft von ThyssenKrupp beschäftigt, von besonderem Interesse natürlich

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Köln: Bildband “Der Pott” erschienen

1. Dezember 2020 ak

Bücher über das Ruhrgebiet gibt es nicht gerade wenige. Wenn wir dieses vorstellen, dann, weil es in vieler Hinsicht besonders

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Berlin: Ingenieurbauführer erschienen

22. November 202025. Februar 2021 ak

Ingenieurbaukunst in Berlin – das ist das Erbe von Generationen von Baumeistern und Bauingenieuren. Sie sorgten für das Funktionieren der

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Bochum: Anschnitt 5/2020 erschienen

2. Oktober 20201. März 2021 ak Einzelheft

Die neue Ausgabe des montanhistorischen Periodikums DER ANSCHNITT widmet sich dem Aachener Steinkohlenbergbau, 3D-Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Rammelsberg und

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften 

Industriekultur Heft 3/2020 erschienen: Themenschwerpunkt Harz

20. August 202022. März 2021 ak Einzelheft, Niedersachsen, Thüringen, Welterbe

Auch wenn sich die Industriekultur normalerweise gerne von Trends und Moden fernhält – in diesem Corona-Sommer sind wir ausgerechnet “voll

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Eisenbahn im Wandel
  • Oel-Industrie
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Montanindustrie im Wandel
  • Verkehrsweg Rhein
  • Norwegen

Neueste Beiträge

  • „Tod im Salz“ vom Deutschen Bergbau-Museum 14. April 2021
  • Achenseebahn unter 7 Gefährdetsten Denkmalen Europas 9. April 2021
  • Internationaler Denkmaltag am 18. April – Deutscher Beitrag 8. April 2021
  • Nürnberger Museum Industriekultur zeigt neue Sonderausstellung 8. April 2021
  • Lünen: Fassade von Zechenverwaltung bleibt stehen 6. April 2021
  • Kraftwerk Szombierki wird 100 31. März 2021
  • Sprengung im Steag-Kraftwerk Lünen 27. März 2021
  • Konferenz „Industrial Culture for Future” 25. März 2021
  • Industriekultur versus Innovation? 24. März 2021
  • Siegburg: Online-Veranstaltungen der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft / Auftakt 24. März 2021 22. März 2021

Schlagwörter

Architektur (1) Ausstellung (1) Auszeichnung (1) Automobilindustrie (1) Bauhaus (1) Bergbau (1) Bergisches Land (1) Berlin (6) Braunkohlebergbau (1) Brücken (1) Denkmalschutz (4) Denkmaltag (1) Deutschland (20) Düsseldorf (1) Einzelheft (20) Eisenbahn (3) England (1) Forschungsprojekt (1) Fotografie (2) Hafen (1) Industriebau (1) Industrietourismus (2) Infrastruktur (1) Ingenieurbau (1) Internet (1) Konferenz (19) Kunst (1) Maschinenbau (2) Montanindustrie (1) Museum (2) Nachkriegsmoderne (1) Nordrhein-Westfalen (6) Rheinland (6) Ruhrgebiet (4) Rumänien (1) Stahlindustrie (1) Steinkohlenbergbau (1) Tagebau (1) Technikgeschichte (2) Theorie (1) Umnutzung (2) Verkehr (1) Wasserversorgung (1) Welterbe (21) Westfalen (2)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum



Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum


European Route of Industrial Heritage ERIH
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2021 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.