Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Denkmalschutz

Aktionen & Feste 

150 Jahre Hügel – Ort der Transformation

26. Januar 202326. Januar 2023 ak Berlin, Denkmalschutz, Deutschland, Jubiläum, Kunst, Öffentlichkeit, Ruhrgebiet

Ein umfangreiches Programm mit einer Transmedia Echtzeit Installation, einer Augmented-Reality-App, 150 regionalen Förderprojekten und weiteren Highlights erwartet die Besucher*innen nach

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Tag des offenen Denkmals 2022: KulturSpur

6. September 202214. September 2022 ak Denkmalschutz

Die jährliche Aktion der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und ungezählter privater und staatlicher Beteiligter findet nach Corona wieder in altem Umfang

Weiterlesen
Exkursionen & Tourismus 

Kokerei Hansa wird Zukunftsgarten

7. Mai 20227. Mai 2022 ak Berlin, Denkmalschutz, Dortmund, Eisen, Essen, Kohle, Kunst, Metropole, Nordrhein-Westfalen, Umnutzung

In der Geschichte des Industriedenkmals Kokerei Hansa beginnt ein neues Kapitel, denn der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur liegen nach eigenen

Weiterlesen
Wissenschaft & Forschung 

Studentenwettbewerb zu Hangar-Ensemble in Cottbus

18. Februar 202218. Februar 2022 ak Brandenburg, Cottbus, Denkmalschutz

Vom 4. bis 11. September 2022 richtet das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) seinen jährlichen Studierenden-Workshop aus. In diesem Jahr ist

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Frühe BP-Typentankstelle in Lemgo bedroht

25. Januar 20229. Februar 2022 ak Denkmalschutz

Nach Angaben des Westdeutschen Rundfunks soll die nicht unter Denkmalschutz stehende Tankstelle wegen Baufälligkeit abgerissen werden. Auch die Initiative moderneREGIONAL

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Denkmalschutz für Fördergerüst in Haltern umstritten

5. November 20215. November 2021 ak Denkmalschutz, Haltern

Die Stadt Haltern hat sich nach Medienberichten gegen den vom westfälischen Fachamt für Denkmalpflege beabsichtigten Schutz für das Fördergerüst der

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Tag des Offenen Denkmals 2021: Schein und Sein

9. September 20219. September 2021 ak Denkmalschutz, Denkmaltag

Der jährliche bundesweite Denkmaltag am zweiten Sonntag im September (12. 9.) kann in diesem Jahr wieder – mit einigen Einschränkungen

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Geplante Novelle des NRW-Denkmalschutzgesetzes stößt auf große Bedenken

16. April 202117. April 2021 ak Denkmalschutz, Diskussion, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Rheinland

Das Stadttor aus dem Mittelalter, die Burg auf der Anhöhe, die ehemalige Papierfabrik, die nun als Wohnhaus dient, die archäologischen

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Torgau/Elbe: Petition zum Erhalt des historischen Bahnhof Torgau von 1872

5. Januar 202122. März 2021 ak Bahnhof, Denkmalschutz, Museum

Unter „openpetition“ wirbt eine Initiative aus der Elbestadt für den Erhalt des historischen Bahnhofs. Hier der Text der Petition, die

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Berlin: Flughafen Tegel wird zur „Urban Tech Republic“

16. November 202025. Januar 2021 ak BDA, Berlin, Denkmalschutz, Flughafen, Tegel

Am 8. November 2020 startet der letzte Flug vom Flughafen Berlin-Tegel. 46 Jahre lang war er in Betrieb und bewältigte

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Florenz: Ein Fußballstadion von Nervi als Corona-Opfer?

16. Oktober 2020 ak Denkmalschutz

„Im Rahmen der letzten “COVID 19- Notfallgesetzesentwürfe” der italienischen Regierung zur Vereinfachung und Digitalisierung der Baubranche (öffentliche Ausschreibungen/ Auftragsvergabe/ Genehmigungsverfahren,

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen

Neueste Beiträge

  • 150 Jahre Hügel – Ort der Transformation 26. Januar 2023
  • 150 Jahre Völklinger Hütte 20. Januar 2023
  • Ausstellung zur Ruhrbesetzung 1923 20. Januar 2023
  • HIGH-TECH HERITAGE: (IM)PERMANENCE OF INNOVATION 14.–16. September 2023, ETH Zürich 10. Januar 2023
  • Werner Mantz: The Perfect Eye 7. Januar 2023
  • Deutsches Museum München: Die neuen Ausstellungen 7. Januar 2023
  • Industriekultur in Mittelhessen jetzt auch virtuell 16. Dezember 2022
  • Wandern auf alten Spuren: LEADER-Projekt Sellinghauser Bergmannspfad 14. Dezember 2022
  • Stahl-Bungalow zieht um – Schwertransport in Dortmund 1. Dezember 2022
  • Zerbrechliches zum Jahresende – Heft 4.22 der Industriekultur erschienen 30. November 2022

Schlagwörter

Architektur (129) Ausstellung (408) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (133) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (59) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (47) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (303) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (138) Technikgeschichte (62) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}