Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Jubiläen & Auszeichnungen

Jubiläen & Auszeichnungen 

Keramion in Frechen wird 50

12. Oktober 202112. Oktober 2021 ak Frechen

Das ungewöhnliche Bauwerk aus Beton und Glas des Ingenieur-Architekten Stefan Polonyi besteht in diesem Jahr ein halbes Jahrhundert. Am 2.

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Düren: GAG-Preise verliehen

4. Oktober 20214. Oktober 2021 ak Düren

Auf der Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft wurden am Samstagmorgen, den 2. Oktober, zwei Preise verliehen. Den GAG-Nachwuchspreis erhielt Barbara Berger (Zürich)

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

150 Jahre Hoesch in Dortmund

3. September 20213. September 2021 ak Dortmund, Hoesch

Fünf Mitglieder der Familie Hoesch unterzeichneten den Vertrag zur Errichtung eines Eisen- und Stahlwerkes „bei Dortmund“. Sie ahnten nicht, was

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Ausstellung 75 Jahre NRW im Düsseldorfer Behrensbau

26. August 2021 ak Düsseldorf

Die Gründung des Bundeslandes NRW durch die britischen Besatzungsbehörden im Jahre 1946 ist Anlass für ein vielfältiges Jubiläumsprogramm. Dazu gehört

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Verliert Liverpool den Welterbetitel?

23. Juli 202123. Juli 2021 ak Liverpool

Nachdem die UNESCO-Welterbekommission auf ihrer diesjährigen Tagung der englischen Hafenstadt den Welterbetitel wegen störender Bauprojekte aberkannt hat, wehrt sich nun

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

European Heritage Awards 2021 von Europa Nostra

27. Mai 202127. Mai 2021 ak

Im Rahmen des Europäischen Denkmalschutzpreises sind nach Angaben der Initiatoren 2021 die Revitalisierung des Gare Maritime in Brüssel, der Besos-Wasserturm

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Bauingenieur Stefan Polónyi gestorben

17. April 202120. April 2021 ak Museum

Bereits am 9. April starb nach Medienberichten der visionäre Konstrukteur von Brücken, Kirchen und anderen Bauten, die er oft als

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Kraftwerk Szombierki wird 100

31. März 202131. März 2021 ak Umnutzung

Das Großkraftwerk Szombierki (Schönberg) bei Bytom (Beuthen)/Oberschlesien ging Ende November 1920 in Betrieb, besteht also seit jetzt einhundert Jahren. Das

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Die WDR-Maus wird 50 – Kölner Odysseum bleibt Maus-Museum

17. März 202125. März 2021 ak Köln, Museum, Technikgeschichte

Ob Mickey Mouse aus den USA gratuliert hat, wissen wir nicht; aber in Köln und ihrem „Habitat“, dem Westdeutschen Rundfunk

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Bewerbung für die GAG-Preise bis 30. April!

10. März 202110. März 2021 ak Deutschland, Technikgeschichte, TICCIH

Die Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e.V. vergibt seit 2015 den GAG-Preis für Industriekultur.Die Auswahl des Preisträgers erfolgt durch ein Preiskomitee

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen 

Leverkusen: Bahnstadt-Chefin Vera Rottes verabschiedet

20. November 20201. März 2021 ak Bahnstadt

So ganz hat es nicht geklappt. Das mit dem heimlich Davonschleichen und bis zum letzten Arbeitstag eines tun, nämlich arbeiten,

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen
  • Wohnen und Industrie

Neueste Beiträge

  • Neue Wanderausstellung „Upgrade! Ressource Industriedenkmal“ in Hannover 24. März 2023
  • Welterbe digital 24. März 2023
  • Climate systems and Big Stuff: efficiency in a Big Space 24. März 2023
  • ERIH-Deutschland-Treffen 2023 in Nürnberg 22. März 2023
  • Singen des Steigerlieds als Immaterielles Kulturerbe anerkannt 22. März 2023
  • Neue Orte der Industriekultur im Rahmen der Kulturhauptstadt Esch2022 22. März 2023
  • Heft 1.23 der Industriekultur ist da! 2. März 2023
  • More than Bricks! – Tradition und Zukunft der Architekturkeramik in der Ziegelei Lage 17. Februar 2023
  • Industriefotografie im Deutschen Historischen Museum 15. Februar 2023
  • Gemeinsame Jahrestagung von VDI-Technikgeschichte und GAG in Völklingen: Call for papers 1. Februar 2023

Schlagwörter

Architektur (130) Ausstellung (410) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (134) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (60) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (48) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (305) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (139) Technikgeschichte (63) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}