Nürnberger Museum Industriekultur zeigt neue Sonderausstellung
Die Museen sind Corona-bedingt geschlossen, dennoch wollte das Museum Industriekultur in Nürnberg ein Zeichen setzen: am Donnerstag, den 25. März
WeiterlesenDie Museen sind Corona-bedingt geschlossen, dennoch wollte das Museum Industriekultur in Nürnberg ein Zeichen setzen: am Donnerstag, den 25. März
WeiterlesenIn diesen Tagen ist es weitgehend unmöglich, irgendwo ein Frischgezapftes zu bekommen. Einzige Alternative: Ein Fass kaufen und selbst anstechen.
WeiterlesenMeist stehen sie mehr oder weniger nutzlos auf ehemaligen Tankstellengeländen herum – die eleganten, geschwundenen Betondächer vom Typ „Caltex“, die
WeiterlesenIn einer Sitzung zu später Stunde hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in der Nacht zum 15. November 2019 beschlossen, weitere
WeiterlesenHeute eröffnet im Architekturmuseum der Technischen Universität München (TUM) die Ausstellung „Königsschlösser und Fabriken – Ludwig II. und die Architektur“.
WeiterlesenFür Bayern als holzreiches Land ist der Baustoff Holz von besonderem Interesse. Immer mit Themen des historischen Holzbaus und der
Weiterlesen1840 – vor genau 175 Jahren – wurde die Bahnverbindung zwischen München und Augsburg eröffnet. Mit dieser Strecke wurde nicht
WeiterlesenDie Wutachtalbahn im Schwarzwald, auch liebevoll „Sauschwänzlebahn“ genannt, gehört ab sofort zu den „Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“. Der
WeiterlesenDie ländliche Region am Ammersee, fernab von Flugrouten und Richtfunkstrecken, bot den Ingenieuren optimale Standortbedingungen und besten Empfang für die
WeiterlesenIn Bayern ist die König-Ludwig-Brücke das zweite und bundesweit das elfte Bauwerk, welches mit dem von der Bundesingenieurkammer verliehenen Titel
WeiterlesenLeben in Trümmern „Würzburg ist nicht mehr!“ – mit diesen Worten richtete sich 1945 Oberbürgermeister Pinkenburg erschüttert an die Würzburger.
Weiterlesen