Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Bayern

Museen & Ausstellungen 

Nürnberger Museum Industriekultur zeigt neue Sonderausstellung

8. April 20218. April 2021 ak Ausstellung, Bayern, Museum

Die Museen sind Corona-bedingt geschlossen, dennoch wollte das Museum Industriekultur in Nürnberg ein Zeichen setzen: am Donnerstag, den 25. März

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Tag der Braukunst: Die Brautradition als Pandemie-Opfer

23. April 202022. März 2021 ak Bayern, Brauindustrie, Franken, Industrietourismus, Wernecker

In diesen Tagen ist es weitgehend unmöglich, irgendwo ein Frischgezapftes zu bekommen. Einzige Alternative: Ein Fass kaufen und selbst anstechen.

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Nürnberg: Caltex-Typenbau wieder als Tankstelle in Betrieb

17. Februar 202029. Mai 2021 ak Architektur, Bayern, Deutschland

Meist stehen sie mehr oder weniger nutzlos auf ehemaligen Tankstellengeländen herum – die eleganten, geschwundenen Betondächer vom Typ „Caltex“, die

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

München: Das Deutsche Museum erhält für die Generalsanierung vom Freistaat und vom Bund weitere 300 Millionen Euro

28. Dezember 2019 ak Bayern, Museum

In einer Sitzung zu später Stunde hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in der Nacht zum 15. November 2019 beschlossen, weitere

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen Museen & Ausstellungen 

München: Ausstellung „Königsschlösser und Fabriken“ im Architekturmuseum der TU ab dem 26. September 2018

25. September 2018 ak Architektur, Ausstellung, Bayern, Brücken, Jubiläum, München, Öffentlichkeit

Heute eröffnet im Architekturmuseum der Technischen Universität München (TUM) die Ausstellung „Königsschlösser und Fabriken – Ludwig II. und die Architektur“.

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

München: Historisches Holzbauseminar an der Uni der Bundeswehr am 4. 2. 2016

22. Januar 2016 ak Bayern, Holz, München

Für Bayern als holzreiches Land ist der Baustoff Holz von besonderem Interesse. Immer mit Themen des historischen Holzbaus und der

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Oberschönenfeld: “Höchste Eisenbahn! – Mobilität für alle?” vom 22. März bis 18. Oktober 2015 im Schwäbischen Volkskundemuseum

25. Mai 2015 ak Ausstellung, Bahnhof, Bayern, Eisenbahn, Jubiläum, München, Tourismus

1840 – vor genau 175 Jahren – wurde die Bahnverbindung zwischen München und Augsburg eröffnet. Mit dieser Strecke wurde nicht

Weiterlesen
Aktionen & Feste Bücher & Zeitschriften 

Berlin/Blumberg: Sauschwänzlebahn zum „Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“ erklärt

9. September 2014 ak Auszeichnung, Bayern, Brücken, Deutschland, Frankreich

Die Wutachtalbahn im Schwarzwald, auch liebevoll „Sauschwänzlebahn“ genannt, gehört ab sofort zu den „Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“. Der

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

­Raisting/Bayern: Am Himmel hoch… Das Radom in Raisting

15. Dezember 2012 ak Bayern, Denkmalschutz, Museum

Die ländliche Region am Ammersee, fernab von Flugrouten und Richtfunkstrecken, bot den Ingenieuren optimale Standortbedingungen und besten Empfang für die

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Kempten/Allgäu: König-Ludwig-Brücke in Kempten ist “Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst”

22. April 2012 ak Bayern, Deutschland

­In Bayern ist die König-Ludwig-Brücke das zweite und bundesweit das elfte Bauwerk, welches mit dem von der Bundesingenieurkammer verliehenen Titel

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Würzburg: Bayerische Landesausstellung 2009 widmet sich noch bis zum 4. Oktober “Wiederaufbau und Wirtschaftswunder”

5. August 2009 ak Bayern

­Leben in Trümmern „Würzburg ist nicht mehr!“ – mit diesen Worten richtete sich 1945 Oberbürgermeister Pinkenburg erschüttert an die Würzburger.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
  • Kanal-Landschaften
  • Anlagenbau
  • Eisenbahn im Wandel
  • Oel-Industrie
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau

Neueste Beiträge

  • Industriekultur-Konvent Bergisches Land 12. August 2022
  • Industriekultur im Radio 12. August 2022
  • Tag der Trinkhallen am 6. August 5. August 2022
  • Bautechnikgeschichte national und international 3. August 2022
  • 125 Jahre Müngstener Brücke – Bürgerfest am 27./28. August 2022 3. August 2022
  • VDI-Technikgeschichte: Jahrestagung 2022 ausnahmsweise im September 26. Juli 2022
  • WE WANT YOU! Von den Anfängen des Plakats bis heute 17. Juli 2022
  • „Storch“-Kinderschuh-Fabrik in Kleve soll Denkmal werden 17. Juli 2022
  • “Tag der Schiene” vom 16. bis 18. September 2022 30. Juni 2022
  • Extraschicht 2022 findet am 25. 6. 2022 wieder statt 24. Juni 2022

Schlagwörter

Architektur (127) Ausstellung (397) Bahnhof (65) Bergbau (77) Berlin (130) Brücken (40) Denkmalschutz (102) Deutschland (208) Diskussion (58) Dortmund (89) Düsseldorf (48) Eisen (36) Eisenbahn (51) Essen (80) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (45) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (48) Jubiläum (43) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (99) Köln (135) Metropole (40) Museum (297) München (30) Nordrhein-Westfalen (67) Rheinland (81) Ruhrgebiet (161) Stahl (57) Stahlindustrie (35) Tagung (135) Technikgeschichte (61) TICCIH (32) Tourismus (27) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (66) Westfalen (34) Öffentlichkeit (89)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2022 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}