Rheinland: Nacht der Schmiedefeuer im Bergischen am 4. August 2017
Das Bergische Land ist traditionell eine Region des Eisen- und Stahlgewerbes. Bei der Nacht der Schmiedefeuer führen Schmiede im Industriemuseum
WeiterlesenDas Bergische Land ist traditionell eine Region des Eisen- und Stahlgewerbes. Bei der Nacht der Schmiedefeuer führen Schmiede im Industriemuseum
WeiterlesenIm Zeitraum vom September 2010 bis Mai 2011 wurde im Industriemuseum Cromford die erfolgreiche Ausstellung “Antrieb und Spannung – 250
WeiterlesenDas weibliche Bein mit hauchzartem Strumpf gilt bis heute als Inbegriff des sinnlich Begehrenswerten. Die Ausstellung „Deutsche Strumpfdynastien – Maschen,
WeiterlesenDas katalonische Industriemuseum lädt ein zum Symposium “European Industrial and Technical Museum Networks“ am 25. Mai 2017; am Abend wird
WeiterlesenDer Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will nach eigenen Angaben sein Industriemuseum Textilwerk Bocholt (Kreis Borken) im Rahmen des Regionale 2016-Projektes “Kulturquatier
Weiterlesen“Schmelzpunkte” heißt eine neue Ausstellung mit Gemälden des Kölner Künstlers Alexander Calvelli, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nach eigenen Angaben
WeiterlesenIm Rahmen der diesjährigen Leverkusener Kunstnacht wurde am 23. Oktober 2015 im Schlebuscher Industriemuseum eine Ausstellung der jüngsten Arbeiten von
WeiterlesenDas dritte Heft des Jahrgangs 2015 widmet sich unserem nördlichen Nachbarn. Zahlreiche einheimische Autoren stellen Industriekultur aus einem Land vor,
WeiterlesenWie bereits bekannt, findet die diesjährige Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft in Lauf bei Nürnberg statt. In diesem Rahmen findet auch die
WeiterlesenSeit dem 13. Juni 2015 ist der Standort Chemnitz des Sächsische Industriemuseums wieder geöffnet und bereichert das industriekulturelle Angebot dieser
WeiterlesenAm 27. und 28. Novermber findet im Historischen Zentrum in Wuppertal die Tagung „Industriekultur – Düsseldorf und das Bergische Land
Weiterlesen