Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Kunst

Museen & Ausstellungen 

Frankfurt am Main/Köln: Ausstellung: „Die IG Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz – Wirtschaft und Politik im Nationalsozialismus“

11. März 2020 ak Ausstellung, Kunst, Zwangsarbeit

Der Chemiekonzern IG Farben ließ ab 1941 in unmittelbarer Nähe zum Konzentrationslager Auschwitz eine chemische Fabrik zur Produktion von Buna

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Essen: „Der montierte Mensch“ noch bis 15. März 2020 im Museum Folkwang

31. Januar 202029. Mai 2021 ak Ausstellung, Fotografie, Kunst, Museum

Das Museum Folkwang richtet mit der groß angelegten Ausstellung Der montierte Mensch nach eigenen Angaben den Blick auf das Verhältnis

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Bochum: Deutsches Bergbaumuseum wieder eröffnet – Aktionswochenende 13./14. Juli 2019

12. Juli 2019 ak Bergbau, Kohle, Kunst, Museum, Ruhrgebiet

Nach gut dreijähriger Umbauzeit ist es geschafft: Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum lud am 13. und 14. Juli 2019 mit einem

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Bochum: Zwei neue Rundgänge für das Deutsche Bergbau-Museum Bochum: Seit Februar 2019 am Wochenende und an Feiertagen geöffnet

11. Februar 2019 ak Bergbau, Kunst, Museum, Niedersachsen

Mit der Sanierung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum wird auch die Dauerausstellung neu konzipiert. Bereits Ende 2018, das Jahr des Ausstiegs

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Dortmund /Herdecke: Erneuerter RWE-Schriftzug am Koepchenwerk wird montiert

11. September 2018 ak Dortmund, Kunst, Nordrhein-Westfalen

Das „W“ macht den Anfang. Hoch oben auf dem Dach des Schieberhauses am Koepchenwerk wird es derzeit montiert. Jetzt dauert

Weiterlesen
Aktionen & Feste Denkmalschutz & Abriss 

Heidelberg: Tankturm in der Bahnstadt Heidelberg erhielt Hugo-Häring-Landespreis 2018

25. Juli 20181. März 2021 ak Auszeichnung, Bahnstadt, Denkmalschutz, Kunst, Umnutzung

Als eines von sieben Projekten erhielt in Baden-Württemberg der umgenutzte Tankturm in Heidelberg in diesem Jahr den Hugo-Häring-Architekturpreis…

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Ottmar Hörls Skulpturenprojekt “Second Life” im Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Installation mit 100 Hüttenarbeitern

3. Mai 2018 ak Diskussion, Kunst

Seinen Karl Marx, Karl den Großen, Richard Wagner und Martin Luther kennt jedes Kind. Ottmar Hörl ist weltweit berühmt für

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen Museen & Ausstellungen 

Köln-Krefeld-Oberhausen: Dreimal Behrens im Rheinland 2018

17. März 2018 ak Architektur, Ausstellung, Bauhaus, Darmstadt, Düsseldorf, Hamburg, Industriemuseum, Jubiläum, Köln, Kunst, Museum, Öffentlichkeit, Rheinland

Im April 2018 jährt sich der Geburtstag des in Hamburg geborenen Künstlers und Autodidakten Peter Behrens zum 150. Mal. Mit

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen Vorträge & Tagungen 

Dortmund: “RevierGestalten – Von Orten und Menschen” im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern ab dem 23. Februar 2018

23. Februar 20181. März 2021 ak Ausstellung, Bahnhof, Bergbau, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Hoesch, Industriemuseum, Kunst, Museum, Ruhrgebiet, Umnutzung

Die Schau zum Ende des Steinkohlenbergbaus richtet den Blick auf Orte des Wandels und stellt Frauen und Männer vor, die

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Bochum: Ausstellung “Umbrüche: Industrie – Landschaft – Wandel” (Gastrezension)

3. Februar 201825. Februar 2021 ak Ausstellung, Berlin, Kohle, Kunst, Montanindustrie, Ruhrgebiet

Joachim Brohm: Ruhr, Essen, 1981 (C-Print 2007), © Joachim Brohm – VG Bild-Kunst, Bonn 2017 Von September 2017 bis zum

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Mülheim an der Ruhr: Ausstellung „Heinrich Siepmann. Gemälde“ bis 15. April 2018

29. Januar 2018 ak Ausstellung, Eisen, Kunst, München, Stahl

Nach Gruppenausstellungen in vielen RuhrKunstMuseen liegt nun der Fokus auf dem Werk von Heinrich Siepmann, der zu den Mitbegründern des

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen
  • Wohnen und Industrie

Neueste Beiträge

  • Sanierung des Fördergerüsts in Bochum: Übergabe des Fördermittelbescheids 29. März 2023
  • Neue Wanderausstellung „Upgrade! Ressource Industriedenkmal“ in Hannover 24. März 2023
  • Welterbe digital 24. März 2023
  • Climate systems and Big Stuff: efficiency in a Big Space 24. März 2023
  • ERIH-Deutschland-Treffen 2023 in Nürnberg 22. März 2023
  • Singen des Steigerlieds als Immaterielles Kulturerbe anerkannt 22. März 2023
  • Neue Orte der Industriekultur im Rahmen der Kulturhauptstadt Esch2022 22. März 2023
  • Heft 1.23 der Industriekultur ist da! 2. März 2023
  • More than Bricks! – Tradition und Zukunft der Architekturkeramik in der Ziegelei Lage 17. Februar 2023
  • Industriefotografie im Deutschen Historischen Museum 15. Februar 2023

Schlagwörter

Architektur (130) Ausstellung (410) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (134) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (60) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (48) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (305) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (139) Technikgeschichte (63) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}