Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Denkmalschutz

Denkmalschutz & Abriss 

Berlin: Bundesbauministerium lässt für 4 Millionen Euro das ehemalige Flughafengebäude Tempelhof für Veranstaltungen und Touristen herrichten

31. Oktober 20171. März 2021 ak Berlin, Denkmalschutz, Öffentlichkeit

Anlässlich des Beginns der Umbauarbeiten enthüllte Ministerin Hendricks am 23. August 2017 gemeinsam mit Katrin Lompscher, der Berliner Senatorin für

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017 auch in zahlreichen Industriedenkmalen

8. September 2017 ak Ausstellung, Denkmalschutz, Eisen, Hamm

Der zweite Sonntag im September – in diesem Jahr der 10. 9. – ist traditionell der Tag des Offenen Denkmals.

Weiterlesen
Bücher & Zeitschriften Denkmalschutz & Abriss 

Berlin: Internetpreis des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz für André Winternitz und seine Plattform www.rottenplaces.de

4. September 2017 ak Auszeichnung, Denkmalschutz, Deutschland

Die Website, so teilte das Nationalkomitee am 24. August 2017 der Presse zur Begründung weiter mit, ergreife gegen die Zerstörung

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Berlin: Große Atomkonferenz am 20./21. Oktober 2017

29. Juni 2017 ak Berlin, Denkmalschutz, Deutschland, Diskussion, Konferenz, TICCIH

Der im Jahre 2011 von der Bundesregierung erklärte Ausstieg aus der Kernenergie wird bis 2022 die Stilllegung auch der letzten

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Zwickau: InduCult2.0 – Europäische Industrieregionen schliessen sich zusammen

15. Mai 2017 ak Denkmalschutz

InduCult2.0 bringt Regionen jenseits der Metropolen in Mitteleuropa zusammen, die stark auf Industrieproduktion ausgerichtet sind. Die Partnerschaft entdeckt, so die

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Hattingen: Ruhrbogen soll Denkmal der Industriegeschichte werden

17. Februar 2017 ak Denkmalschutz, Düsseldorf, Westfalen

Ein Flussabschnitt der Ruhr bei Hattingen soll laut WDR zu einem Industriedenkmal werden. Ein entsprechendes Verfahren für den sogenannten Ruhrbogen

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Essen: Sorpetalsperre unter Denkmalschutz gestellt

8. Februar 2017 ak Denkmalschutz, Nordrhein-Westfalen, Wasserversorgung

Die 1935 eröffnete Sorpetalsperre, eine der acht Talsperren des Ruhrverbands, ist nach Angaben des Betreibers zum Baudenkmal erklärt worden…

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Dortmund: Sanierung des Kokslöschturms 0 der Kokerei Hansa

29. Januar 2017 ak Denkmalschutz, Deutschland, Holz, Koks, Öffentlichkeit, Ruhrgebiet, Stahl, Wasser

Mit seiner stattlichen Höhe von 40 Metern prägt der hölzerne Löschturm die Silhouette der Kokerei Hansa. Wie der Industriedenkmalstiftung nun

Weiterlesen
Aktionen & Feste Denkmalschutz & Abriss 

Krefeld: Verseidag-Bauten von Mies van der Rohe im Mittelpunkt der 14. Architekturtage vom 27.-29. Januar 2017

26. Januar 2017 ak Denkmalschutz, Deutschland, Kunst, Niederlande, Umnutzung

Die Bauten von Ludwig Mies van der Rohe für die Vereinigten Seidenwebereien (Verseidag) in Krefeld werden seit einigen Jahren schrittweise

Weiterlesen
Aktionen & Feste Denkmalschutz & Abriss 

Flensburg: „Alexandra“ wieder unter Dampf

28. November 2016 ak Denkmalschutz

Wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mitteilt, kann der traditionsreiche Salondampfer „Alexandra“ ab dem Frühjahr 2017 wieder verkehren. Ein neuer Dampfkessel

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Dortmund: Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur übernimmt Koepchenwerk in Herdecke

16. November 2016 ak Denkmalschutz, Regionalverband Ruhr, Wasser

Das Stiftungskuratorium unter NRW-Bauminister Michael Groschek hat die Zustiftung des national bedeutsamen Monuments der Energiewirtschaft durch die RWE Power AG

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen
  • Wohnen und Industrie

Neueste Beiträge

  • Kolonialismus in Hamburg digital erkunden 25. Mai 2023
  • “110 Jahre Behrensbau” in Düsseldorf 25. Mai 2023
  • Tag der Industriekultur in Wuppertal am 21. Mai 2023 13. Mai 2023
  • Jugendstil-Garten des Hohenhofs in Hagen wiederhergestellt 13. Mai 2023
  • Internationaler Museumstag am 21. Mai 8. Mai 2023
  • Call for Paper: Industrial Conservation Symposium 2023 19. April 2023
  • Immersive Ausstellungen erobern Industriedenkmale 18. April 2023
  • Nahtlos Fahrradfahren! Ausstellung in Remscheid 11. April 2023
  • GTG Jahrestagung: Technik in Bewegung – Shifting Technology 6. April 2023
  • Proletarier aller Länder vereinigt euch! – 175 Jahre Manifest der kommunistischen Partei 6. April 2023

Schlagwörter

Architektur (130) Ausstellung (410) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (134) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (60) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (48) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (305) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (139) Technikgeschichte (63) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}