Köln: Neues Projekt für den Stammheimer Wasserturm
Schon viele Vorschläge für eine neue Nutzung hat der 1881 errichtete Stammheimer Wasserturm gesehen. Auf dem Hochufer der rechten Rheinseite
WeiterlesenSchon viele Vorschläge für eine neue Nutzung hat der 1881 errichtete Stammheimer Wasserturm gesehen. Auf dem Hochufer der rechten Rheinseite
WeiterlesenIn Stuttgart wird gerade über ein Kultur- und Technikdenkmal diksutiert. Wie das Internetportal moderneRegional mitteilt, möchte die Furtbachklinik sich räumlich
WeiterlesenDie 1935 eröffnete Sorpetalsperre, eine der acht Talsperren des Ruhrverbands, ist nach Angaben des Betreibers zum Baudenkmal erklärt worden…
WeiterlesenNach über 200 Jahren sei die Dhünn in Leverkusen-Schlebusch am Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer wieder durchgängig. Somit ist die 24 Kilometer
WeiterlesenDer Auftrag zum Bau der Brücke über den schluchtartigen "Teufelsgraben" ging an die Baufirma Dyckerhoff und Widmann aus Biebrich bei
WeiterlesenRohrmeisterei Schwerte 160.000 Euro stellt die NRW-Stiftung für bauliche Maßnahmen im Außenbereich der Rohrmeisterei Schwerte (siehe Foto) bereit. Das Gelände
WeiterlesenSolarWorld ist nach eigenen Angaben einer der drei größten Solarkonzerne der Welt. Frank Asbeck hat in Bonn und Umgebung bereits
WeiterlesenVom Benrather Wasserwerk aus werden die westlichen Wuppertaler Stadtteile mit Trinkwasser versorgt. Bis zu 3000 Kubikmeter Rohwasser pro Stunde kann
WeiterlesenIn der mecklenburgischen Landeshauptstadt Schwerin ist damit vor mehr als 100 Jahren begonnen worden. Alte Kanäle, Pumpwerke, die Gebäude einer
WeiterlesenGleichzeitig wird die Eifel als weitgehend intakter, naturnaher Erholungsraum gesehen mit großem touristischem Potential. Gerade über den Tourismus werden neue
Weiterlesen