Brauweiler: Viertes Symposium „Historische Wasserbauten im Kontext der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie”
In den vergangenen Monaten hat sich insbesondere die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung mit der Problematik beschäftigt, die bei der Umsetzung der WRRL historischen Wasserbauten droht (wir berichteten) und bereits einige Stellungnahmen veröffentlicht (Info). Sie weist immer wieder darauf hin, dass gegenüber Umwelt- und Naturschutzbelangen die kulturgeschichtlichen Aspekte zu wenig berücksichtigt werden und im Rahmen des „Rückbaus“ die Zerstörung und Beeinträchtigung der an den Gewässern über Jahrhunderte entstandenen technischen Anlagen droht.
Programmübersicht:
Moderator: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jensen, Wasserbau und Hydromechanik, Universität Siegen
Eröffnung (Grußworte): Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers; Prof. Dr. Udo Mainzer, Landschaftsverband Rheinland, Denkmalpflege; Landrat Werner Stump, Rhein-Erft-Kreis, Vorsitzender Mühlenverband Rhein-Erft-Rur
Vorträge:
Ministerialrätin Dr. Birgitta Ringbeck, Ministerium für Bauen und Verkehr NRW: Das wasserbauliche Denkmal in der Umsetzung der WRRL. Denkmalschutz und WRRL-Kompatibilität
Reiner Priggen, MdL NRW(Grüne): Politische Genese und Umsetzung der WRRL: Eine 1:1-Umsetzung?
Dr. Norbert Heinen, Vorsitzender Rheinischer Verein für Landschaftspflege und Denkmalschutz e.V.: Wasserlandschaften und historische Gewässersysteme als integraler Bestandteil der Kulturlandschaft und des kulturellen Erbes
Dr. Christoph Aschemeier, Wassernetz NRW:WRRL-konforme Gewässerumgestaltung und die Folgen für historische Querbauwerke
Klaus Brunsmeier, Stellv. Vorsitzender BUND: Umsetzung der WRRL und Durchgängigkeit = Sterben der Wehranlagen?
Dr. Ulrich Kern, Erftverband: Umgestaltung der Erft in der Kulturlandschaft – quo vadis?
N.N.: Praktische Beispiele der Reaktivierung von Kleinwasserkraftstandorten als Beispiel zum Klima- und Denkmalschutz (NRW)
N.N.: Praktische Beispiele aus den Niederlanden/Belgien
Abschlussstatements: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jensen, Uni Siegen; Paul Demel, Dt. Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V.
Im Rahmen des Symposiums Infostände von RMDZ, IGW, Frontinus-Gesellschaft, Erftverband, Denkmalpflege, DWhG etc.
Kontakt und Anmeldung (bis 10. Mai 2009):
Mühlenverband Rhein-Erft-Rur e. V. in Bergheim (MVRER): info@mvrer.de