Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Mühlen

Vorträge & Tagungen 

Dortmund: Sonderausstellung “Zeit ist Geld” zur Geschichte der Arbeitszeitkontrolle im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern eröffnet

22. Dezember 2008 ak Ausstellung, Diskussion, Dortmund, Mühlen, Museum

In der neuen Ausstellung "Zeit ist Geld. Industrielle Arbeitszeit und Zeiterfassung" auf der Zeche Zollern in Dortmund lädt der Landschaftsverband

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Tage der Industriekultur Rhein-Main 2008 vom 29. Juli bis 3. August

31. Juli 2008 ak Darmstadt, Mühlen, Rheinland-Pfalz

Das Thema „Energie“ mit all seinen Facetten steht im Mittelpunkt der diesjährigen Tage der Industriekultur Rhein-Main, die wieder in der

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Annegret Winter: Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie bedroht historische Mühlenstandorte

12. Mai 2008 ak Deutschland, Hamburg, Internet, Landschaftsverband Rheinland, Leverkusen, Mühlen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland, Wasser, Wasserkraft, Westfalen

Die Wasserrahmenrichtlinie Der Klimawandel löst Flut- und Hochwasserkatastrophen in Europa aus. Eine integrierte Gewässerschutzpolitik in Europa soll über Staats- und

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Bergisch Gladbach: Die Regionale2010 unterstützt die Neunutzung der Papierfabrik Wachendorff und die Wiederentdeckung der Strunde

16. Februar 2008 ak Köln, Mühlen, Nordrhein-Westfalen

Der ungewöhnliche Wasserreichtum der Stunde ermöglichte den kontinuierlichen Betrieb von Mühlen ohne wasserspeichernden Mühlteich; etwa 40 Mühlen reihten sich deshalb

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Moderne Zementindustrie: Energiebedarf seit 1950 mehr als halbiert

21. Mai 2007 ak Beton, Deutschland, Düsseldorf, England, Hamburg, Heft, Kohle, Mühlen, Öffentlichkeit, Tagebau, Wasser, Zement

Die eigentliche Zementindustrie ist in der industrie-kultur Heft 3/05 mit dem Schwerpunktthema „Zement & Beton“ – trotz der Fülle des

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Parchim

16. Mai 20074. März 2021 ak Mühlen

Das breite Sortiment und der Vertrieb der Parchimer Mühle werde von der ebenfalls zur VK Mühlen AG gehörenden BM Bäckermühlen

Weiterlesen
  • Weiter →
  • Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
  • Kanal-Landschaften
  • Anlagenbau
  • Eisenbahn im Wandel
  • Oel-Industrie
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau

Neueste Beiträge

  • Industriekultur-Konvent Bergisches Land 12. August 2022
  • Industriekultur im Radio 12. August 2022
  • Tag der Trinkhallen am 6. August 5. August 2022
  • Bautechnikgeschichte national und international 3. August 2022
  • 125 Jahre Müngstener Brücke – Bürgerfest am 27./28. August 2022 3. August 2022
  • VDI-Technikgeschichte: Jahrestagung 2022 ausnahmsweise im September 26. Juli 2022
  • WE WANT YOU! Von den Anfängen des Plakats bis heute 17. Juli 2022
  • „Storch“-Kinderschuh-Fabrik in Kleve soll Denkmal werden 17. Juli 2022
  • “Tag der Schiene” vom 16. bis 18. September 2022 30. Juni 2022
  • Extraschicht 2022 findet am 25. 6. 2022 wieder statt 24. Juni 2022

Schlagwörter

Architektur (127) Ausstellung (397) Bahnhof (65) Bergbau (77) Berlin (130) Brücken (40) Denkmalschutz (102) Deutschland (208) Diskussion (58) Dortmund (89) Düsseldorf (48) Eisen (36) Eisenbahn (51) Essen (80) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (45) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (48) Jubiläum (43) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (99) Köln (135) Metropole (40) Museum (297) München (30) Nordrhein-Westfalen (67) Rheinland (81) Ruhrgebiet (161) Stahl (57) Stahlindustrie (35) Tagung (135) Technikgeschichte (61) TICCIH (32) Tourismus (27) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (66) Westfalen (34) Öffentlichkeit (89)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2022 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}