Hannover: Ausstellung zur Elektromobilität im Historischen Museum
In Hannover ist man seit über 120 Jahren “unter Strom” mobil: 1893 fuhr die erste motorisierte Straßenbahn nach Herrenhausen. Einige
WeiterlesenIn Hannover ist man seit über 120 Jahren “unter Strom” mobil: 1893 fuhr die erste motorisierte Straßenbahn nach Herrenhausen. Einige
WeiterlesenIm Oktober 2013 widmeten sich internationale Experten im Rahmen der Tagung „Industrial and Mining Landscapes within World Heritage Context“, organisiert
Weiterlesen„Die Industriedenkmalstiftung leistet hervorragende Arbeit und einen wesentlichen Beitrag zur städtebaulichen Denkmalpflege und Stadtteilarbeit vor Ort“. Mit diesen Worten lobten
WeiterlesenVor 100 Jahren fand in Köln die Deutsche Werkbundausstellung statt. Die Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln und des Haus
WeiterlesenNeue Gleise auf der Hohenzollernbrücke führen nach Angaben der Deutschen Bahn ab März 2014 zu umfangreichen Störungen des Bahnverkehrs an
WeiterlesenDie Rendsburger Hochbrücke mit Schwebefähre ist ein gigantisches Ingenieurbauwerk. 1910/11 begonnen und am 1. Oktober 1913 dem Verkehr übergeben, überspannt
WeiterlesenNeben einer Darstellung der Historie auf acht großen Schautafeln präsentiert das LWL-Industriemuseum auf der Galerie im historischen Werkstattgebäude Fotografien sowie
WeiterlesenWeitere Informationen und Bestellung hier. Buchvorstellung und Podiumsdiskussion am 27. Juni 2013, 19:30 Uhr Industrie- und Handelskammer zu Köln,
WeiterlesenZählungen hatten zuvor ergeben, dass sich seit der Sperrung in Leverkusen der über die Mülheimer Brücke fließende Schwerlastverkehr verdreifacht hat.
WeiterlesenDie Eisenstraße Südwestfalen bildet eine alte Wirtschafts- und Verkehrsachse zwischen dem ehemaligen Siegerländer Bergbaugebiet und der Kleineisenindustrie in der märkischen
Weiterlesen Am 7. September 1911 wurde der St. Pauli Elbtunnel eröffnet, ein Fußgängertunnel, der die Arbeiter der Werften und Hafenbetriebe
Weiterlesen