Am ersten Novemberwochenende 2019 feierte Westfalia in Wiedenbrück nach eigenen Angaben das 175 jährige Bestehen des Unternehmens. Neben einer offiziellen Feierstunde, zu der neben Rapido Geschäftsführer und Eigentümer Pierre Rousseau auch zahlreiche Lieferanten und Freunde des Unternehmens den Weg ins Reethus gefunden hatten, stand der Tag ganz im Zeichen eines Familienfestes für die Mitarbeiter mit Werksführungen, Photobox, Kinderprogramm und einer Liveband am Abend…
Essen: Ausgabe 4.19 der Zeitschrift „Industriekultur“ mit Schwerpunktthema „Industrieregion Westsachsen“ erschienen
Oberhausen: LVR-Museum wird neuer Ankerpunkt
Die St. Antony-Hütte in Oberhausen soll als neuer Ankerpunkt in die Route Industriekultur aufgenommen werden. Einen entsprechenden Antrag des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) haben der Kultur- und der Verbandsausschuss des Regionalverbandes Ruhr (RVR) befürwortet, wie der RVR am 2. Dezember 2019 mitteilte…
Essen: „Zehn nach Zehn“ – 10 Jahre Kulturhauptstadt und Ruhr Museum auf Zollverein vom 10. bis 25. Januar 2020
Millionen Menschen begegneten sich beim Still-Leben auf der A40, Hunderte gelbe Luftballons erinnerten als „SchachtZeichen“ an die alten Zechenstandorte, unzählige Aufführungen, Ausstellungen, Festivals und Projekte erweckten die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 zum Leben. Gleichzeitig bekam die Metropole Ruhr ihr großes Regionalmuseum: Das Ruhr Museum eröffnet auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Für die regionale Kultur wurden neue und nachhaltige Entwicklungen und Netzwerke angestoßen…
Mirepoix-sur-Tarn: historische Hängebrücke in Südfrankreich eingestürzt
Am Morgen des 18. November 2019 geschah es: Ein 50 Tonnen schweres Baufahrzeug und ein PKW begegneten sich auf der Brücke, die nach Medienberichten aufgrund der deutlichen Überlastung einstürzte. Beim der 1931 anstelle einer älteren Vorgängerin errichtete Hängebrücke über den Fluss Tarn südwestlich von Toulouse kamen zwei Personen ums Leben. Im Jahre 2003 war die Brücke zuletzt saniert worden…