Archiv der Kategorie: Biographisches

Leverkusen: Bahnstadt-Chefin Vera Rottes verabschiedet

So ganz hat es nicht geklappt. Das mit dem heimlich Davonschleichen und bis zum letzten Arbeitstag eines tun, nämlich arbeiten, wie Vera Rottes es sich vorgestellt hatte, wenn sie bisher an den Abschied von der Bahnstadt gedacht hat. Die lieben Kollegen machten der Chefin der Bahnstadt-Entwicklungsgesellschaft einen dicken Strich durch diese Rechnung. Die Managerin musste am Freitag nämlich weg vom Schreibtisch im Neuen Magazin und ab nach draußen. Gärtnern stand auf dem Programm, das die Bahnstadt-Mitarbeiter der Spitzenmanagerin kurz vor dem Ruhestand verordneten…

Weiterlesen

Berlin: Vortrag „Heinz Hossdorf: ein Ingenieur auf den Spuren Eduardo Torrojas“ im Deutschen Technikmuseum

In der Reihe Bautechnikgeschichte –  Vorträge im Deutschen Technikmuseum Berlin 2020 spricht Prof. Dr.-Ing. Elke Genzel am 13. Februar 2020 zum Thema „Heinz Hossdorf: ein Ingenieur auf den Spuren Eduardo Torrojas“. Das Online-Magazin „Momentum“ schreibt dazu weiter:

„1954 reist der junge Heinz Hossdorf nach Madrid. Er folgt einer Einladung Eduardo Torrojas und soll dem großen Meister seine geniale Idee einer Brücke aus vorgespanntem Natursteinmauerwerk erläutern…

Weiterlesen

Witten: Industriekultur-Förderer Reinhold Budde verstorben

Wie aus dem jüngsten Rundbrief der Ruhrtalbahn hervorgeht, starb am 24. Mai 2019 der Eisenbahnfreund und ehemalige RVR-Mitarbeiter Reinhold Budde. Wie aus DGEG- (Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte)-Kreisen ergänzend verlautete, ereilte ihn der Tod plötzlich bei der Arbeit im Wittener Eisenbahnarchiv. Auf Buddes Initiative gehen zahlreiche Industriekultur-Projekte des Regionalverbandes Ruhr zurück. Zudem war er langjähriges aktives Mitglied der DGEG…

Weiterlesen

New York: „The Current War“ – Kinofilm bisher unveröffentlicht nach Weinstein-/#MeToo-Skandal


Im November 2017 sollte er in den USA in die Kinos kommen, doch bisher wurde er nur auf einigen Festivals gezeigt. Trailer und Szenenclips sind alles, was die Öffentlichkeit bisher von dem Historienfilm über die Elektrizitäts-Pioniere Edison, Westinghouse und Tesla zu sehen bekommen hat. Trotz Starbesetzung mit Benedict Cumberbatch (Edison), Michael Shannon (Westinghouse), Nicholas Hoult (Tesla) und Tom Holland hat der Käufer des bankrotten Weinstein-Unternehmens bisher nicht mit der Vermarktung des fertigen Films begonnen…

Weiterlesen