Archiv für den Monat: Dezember 2015

Bochum: „Objektgeschichte(n)“ – Jahrestagung des VDI-Ausschusses Technikgeschichte am 11./12. Februar 2016 im Deutschen Bergbau-Museum Bochum

Objekte sind in der Technikgeschichte sowohl als Untersuchungsgegenstand als auch als sachliche Quellen inzwischen ein zentraler Referenzpunkt geworden. Nicht nur in Technikmuseen faszinieren trotz Einsatz moderner digitaler Präsentationsformen Objekte durch ihre Materialität und Dinglichkeit. Die Spuren des Gebrauchs und exemplarische Anschaulichkeit machen diese Exponate zu Trägern authentischer Geschichte…

Weiterlesen

Essen: Zeitschrift „Industriekultur“ Heft 4.15 erschienen

Das Zeitalter der Dampfkraft vermutet man im 19. Jahrhundert. Grundsätzlich richtig – die Dampfmaschine war der grosse Schrittmascher der Industriellen Revolution. Aber nicht nur in ihrer mobilen Variante, der Dampflokomotive, hat sie bis heute zahllose Freunde und Bewunderer. Weniger bekannt ist, dass auch heute noch Dampf vor allem in Kraftwerken, aber auch bei vielen anderen Prozessen eine zentrale Rolle spielt. Mehr als ausreichend Gründe für die Industriekultur, diesem Thema einen Schwerpunkt zu widmen…

Weiterlesen

Köln: Rückkehr von Künstlern auf das Clouth-Areal gescheitert?

Nach jahrelangem Tauziehen war ein Grossteil des von der Stadt Köln erworbenen Fabrikareals in Köln-Nippes abgebrochen worden (wir berichteten). Die im Verein „Cap Cologne“ organisierten, dort ansässigen Künstler, darunter „Bananensprayer“ Baumgärtel hofften zunächst auf eine Rückkehr…

Weiterlesen

Lissabon: DOCOMOMO International launched the docomomo virtual exhibition (MoMove)

Die Freunde der Klassischen Moderne haben eine umfangreiche Datenbank ins Netz gestellt. Sowohl für die Industriekultur als auch die Geschichte der Bautechnik und der Baustoffe ist die Zusammenstellung – die sicherlich noch erheblich erweitert werden sollte – von grossem Interesse, denn zum einen spielt die Industriearchitektur eine zentrale Rolle in der Moderne, zum anderen stellte sie den Durchbruch der neuen Bauweisen (Stahlbau, Stahlbeton) auf breiter Basis dar und schuf damit die Grundlage für die Architektur der industriellen Gegenwart…

Weiterlesen