Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

TICCIH

Vorträge & Tagungen 

Berlin: Große Atomkonferenz am 20./21. Oktober 2017

29. Juni 2017 ak Berlin, Denkmalschutz, Deutschland, Diskussion, Konferenz, TICCIH

Der im Jahre 2011 von der Bundesregierung erklärte Ausstieg aus der Kernenergie wird bis 2022 die Stilllegung auch der letzten

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Havanna/Kuba: 8. Kolloquium für die Industriekultur Lateinamerikas im März 2016

12. Januar 2016 ak TICCIH

Kuba ist auch industriekulturell im Aufwind – im März 2016 findet dort das 8. Kolloquium für die Industriekultur Lateinamerikas statt…

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Dortmund: Anmeldung zum internationalen Symposium “Industrielle Kulturlandschaften im Welterbe-Kontext” am 26./27. Februar 2015

23. Januar 2015 ak Deutschland, Diskussion, Dortmund, Museum, Rheinland, Ruhrgebiet, Tagung, Technikgeschichte, TICCIH, Verkehr

Im Oktober 2013 widmeten sich internationale Experten im Rahmen der Tagung „Industrial and Mining Landscapes within World Heritage Context“, organisiert

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Lille: Anmeldung zum 16. Internationalen TICCIH-Kongress im September 2015 startet

23. Januar 2015 ak TICCIH

Unter dem Titel „Industrial Heritage in the Twenty-First Century: New Challenges“ findet vom 6. – 11. September 2015 in Lille

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Dortmund: Internationale Fachtagung “Industrielle Kulturlandschaften im Kontext des UNESCO-Welterbes“ am 26. und 27. Februar 2015

19. Dezember 2014 ak Deutschland, Diskussion, Dortmund, Tagung, Technikgeschichte, TICCIH

In Kooperation der deutschen Sektionen von TICCIH und ICOMOS findet diese Tagung bei der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur in Dortmund

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Save the Date! Zwei Kongresse zur Industriekultur in Nordfrankreich im September 2015

21. November 2014 ak Exkursion, Konferenz, Tagung, TICCIH

XVIth INTERNATIONAL TICCIH CONGRESS 2015 Lille, 6. -11. September 2015 Industrial Heritage in the Twenty-First Century, New Challenges Schwerpunkt der

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Paris: Früherer TICCIH-Präsident Louis Bergeron gestorben

16. Oktober 2014 ak TICCIH

Nach Mitteilung von TICCIH International ist am 9. Oktober 2014 Professor Louis Bergeron verstorben, der von 1990 bis 2000 Präsident

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Lille: Frist zur Beitragseinreichung für den TICCIH-Kongress verlängert

12. Juli 2014 ak TICCIH

We are happy to announce a second call for papers and posters until the date of September 15, 2014 for

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Guijon: 15th International Conference about Industrial Heritage

20. Mai 2013 ak Gijón, INCUNA, Museum, TICCIH

­Dear Friends, We send you a program advance (download from our website) of the 15th International Conference about Industrial Heritage,

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

­Völklingen: Neue Millionen für das Welterbe

8. Dezember 2012 ak Deutschland, Kunst, TICCIH, Tourismus, Welterbe

"Daraus machen wir ein schickes Denkmal“ – diese leider noch immer zu hörende Formulierung droht leider bei Industriedenkmalen um so

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Völklingen: Fotoausstellung “Behind the future” von Nicolas Dhervilliers

3. Dezember 2012 ak Ausstellung, Deutschland, Fotoausstellung, Fotografie, TICCIH

­„Mit seinen Arbeiten "Behind the Future" entwirft Nicolas Dhervillers eine Sicht auf das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, die aufregend anders ist

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen
  • Wohnen und Industrie

Neueste Beiträge

  • Fallen die Düsseldorfer Gaslaternen dem Ukraine-Krieg zum Opfer? 20. September 2023
  • Ausstellung des LWL-Museums Zeche Zollern erregt ungewohnte Aufmerksamkeit 3. September 2023
  • Tag des Offenen Denkmals 2023 2. September 2023
  • Heft 3.23 “Elbe” der Industriekultur in Vorbereitung 22. August 2023
  • Rémy Markowitsch. WE ALL (Except the Others) – Neue Ausstellung in Völklingen 13. August 2023
  • Pumpspeicherkraftwerk Niederwartha bei Dresden wird stillgelegt 13. August 2023
  • Bundesförderung für Industriedenkmale am Duisburger Innenhafen 17. Juli 2023
  • Elftes Berliner Forum für Industriekultur und Gesellschaft am 25. und 26. 9. 2023 12. Juli 2023
  • INDUSTRIAL HERITAGE CONSERVATION SYMPOSIUM 2023 – Programm veröffentlicht 3. Juli 2023
  • ERIH-Jahrestagung 2023 in Bilbao 30. Juni 2023

Schlagwörter

Architektur (130) Ausstellung (410) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (134) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (60) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (48) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (305) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (139) Technikgeschichte (63) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}