Industriekultur Heft 3/2020 erschienen: Themenschwerpunkt Harz
Auch wenn sich die Industriekultur normalerweise gerne von Trends und Moden fernhält – in diesem Corona-Sommer sind wir ausgerechnet “voll
WeiterlesenAuch wenn sich die Industriekultur normalerweise gerne von Trends und Moden fernhält – in diesem Corona-Sommer sind wir ausgerechnet “voll
WeiterlesenEnglands einst bedeutendster Fischereihafen liegt an der Mündung des Humber in die Nordsee. Zur Konservierung des Fischs wurde die wohl
WeiterlesenAlison Wain teilt mit, dass eine Auswahl von Beiträgen der BigStuff-Tagung in Oberschlesien im Jahre 2019 veröffentlicht worden sind. „Thanks
Weiterlesen46 der weltweit mehr als 1.000 Welterbestätten liegen in Deutschland. Am UNESCO-Welterbetag lassen sie sich erstmals auf Welterbetag.de digital entdecken.
WeiterlesenMit der Wiedereröffnung des Ruhr Museums, des Red Dot Design Museums und der Ausstellung „SURVIVORS“ kehrte vor wenigen Wochen das
WeiterlesenSeit Ende März 2020 bekannt wurde, dass die Achenseebahn in Tirol durch den betriebswirtschaftlichen Konkurs akut von der endgültigen Zerstörung
WeiterlesenMillionen Menschen begegneten sich beim Still-Leben auf der A40, Hunderte gelbe Luftballons erinnerten als „SchachtZeichen“ an die alten Zechenstandorte, unzählige
WeiterlesenBeim Festakt in der Silberstadt Freiberg (Sachsen) am 14. September 2019 nahm der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer die Urkunde zur
Weiterlesen10.07.2019. „Diese letzten Stunden, Minuten und Sekunden waren aufgeladen an Adrenalin – schlussendlich nimmt der Chairman der Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees
WeiterlesenIn seiner 43. Sitzung hat das UNESCO-Welterbekomitee in Baku/Aserbeidschan der Augsburger Bewerbung um „Das Augsburger Wassermanagment-System“ die exklusive Auszeichnung als
WeiterlesenDas UNESCO-Welterbekomitee tagt vom 30. Juni bis 10. Juli in Baku, Aserbaidschan. Es setzt sich aus 21 gewählten Vertragsstaaten der
Weiterlesen