Inden: Aussichtsturm „Indemann“ ermöglicht Blick in Braunkohlen-Tagebau
Als architektonisches Wahrzeichen des Indelandes ragt der Indemann 36 Meter auf der Indener Goltsteinkuppe in die Höhe. Von seinen
WeiterlesenAls architektonisches Wahrzeichen des Indelandes ragt der Indemann 36 Meter auf der Indener Goltsteinkuppe in die Höhe. Von seinen
WeiterlesenVon 1300 bis 1999 wurde im Staatsbruch Lehesten Schiefer abgebaut und zu Dach- und Wandschiefer sowie zu Schiefertafeln verarbeitet. Neben
WeiterlesenZiele & Inhalte Die Konferenz präsentiert verschiedene Bergbauregionen und ihre Strategien zur Bewältigung des Strukturwandels. Zentrale Fragen sind, wie man
WeiterlesenHighlights des Steinbruch-Tages Die Ostrauer Kalkwerke GmbH begeht am 20. 9. 2008 den Tag des offenen Steinbruchs. Die Veranstaltung beginnt
WeiterlesenMit diesen Worten beginnt der Landeskonservator des Rheinlandes, Prof. Dr. Udo Mainzer, sein Vorwort für das soeben erschienene Denkmalinventar zur
WeiterlesenIm folgenden Kalender sind „industriekulturelle“ Termine verschiedener Art bis zum Jahresende gesammelt. Neben den festen Öffnungszeiten bieten viele Einrichtungen auch
WeiterlesenDer Tagebau Garzweiler in Grevenbroich feiert 100 Jahre Braunkohlengewinnung im Norden des Reviers. „Der intensive Kontakt zu unseren Nachbarn im
WeiterlesenDie eigentliche Zementindustrie ist in der industrie-kultur Heft 3/05 mit dem Schwerpunktthema „Zement & Beton“ – trotz der Fülle des
Weiterlesen