Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Aus diesem Anlass wird sich die 4. Tagung zur luxemburgischen Historiographie nach Angaben der Veranstalter industriegeschichtlichen Themen widmen. Ziel der
WeiterlesenVier Männer – drei davon mit Kaiser-Wilhelm-Bart – präsentieren stolz ein Gebilde, das kaum anders aussieht als eine Litfaßsäule. Tatsächlich
WeiterlesenDer Entwurf der in Essen und Berlin ansässigen Architekten Frank Ahlbrecht und Hermann Scheidt war Anfang 2008 in einem Wettbewerb
Weiterlesen"Eine Gemäldeausstellung in einem Industriemuseum – dies erscheint auf den ersten Blick ungewöhnlich. Doch mit "Feuerländer" zeigen wir die über
WeiterlesenDass die Stadt allerdings auf viel ältere Wurzeln ihrer industriellen Entwicklung zurückblicken kann, sei in Erinnerung an die weit über
WeiterlesenSonderausstellung „Feuerländer – Regions of Vulcan“ Erstmals präsentiert das Museum Monumentalgemälde von namhaften Künstlerinnen und Künstlern aus Europa und den
WeiterlesenProgramm: 13.00-13.15 Uhr Begrüßung 13.15-13.45 Uhr Industrialisierung in der Ukraine (Ulrike Stellmacher, Stahlinstitut VDEh, Düsseldorf) 13.45-14.15 Uhr August Thyssen und
WeiterlesenIn der historischen Kraftzentrale der Hütte will das Museum nach der Sanierung die Dauerstellung zum Thema Stahl einrichten – dafür
WeiterlesenDas Kolloquium fand im Rahmen der Einrichtung eines Nationalen Zentrums für Industriekultur am Standort der Hochöfen von Belval statt und
WeiterlesenDie Olympia-Sprungschanze in Garmisch-Partenkirchen, die Jungfrau von Orleans und der Itaipú-Staudamm in Südamerika – sie alle stehen in Verbindung zur
WeiterlesenDer LVR ist bereits an der Stiftung des Museums beteiligt und hat es im Rahmen seiner regionalen Kulturförderung sowohl finanziell
WeiterlesenAn der Ruhr rechnete damals niemand mit der Krise: In den zehn "goldenen Jahren" nach der Währungsreform war das Revier
WeiterlesenZiel des Projektes ist es, die europäische Dimension der Industriegeschichte, vor allem die Geschichte der europäischen Eisen- und Stahlindustrie zu
WeiterlesenGrundlagen für ein landesweites Konzept Anlass für eine landesweite Neubetrachtung der überlieferten bergbaulichen Relikte lieferten verschiedene Aspekte. Dabei stand die,
Weiterlesen