Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Schweiz

Bücher & Zeitschriften 

Industriekultur-Heft 1/21 “Eisenbahn im Wandel”

4. März 20216. März 2021 ak Eisenbahn, Schweiz

Beiträge zum Themenschwerpunkt Markus Krause:Die Eisenbahn – eine europäische Geschichte, S. 2/3 Norbert Tempel:Die Zukunft gehört der Schiene – Interview

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Freiburg: Tagung „Geschichte der Nutzung fossiler Energieträger“ am 26. und 27. März 2020 mit Schwerpunkt Südwestdeutschland

26. Februar 2020 ak Schweiz, Tagung

Aus vielen guten Gründen wird heute die Nutzung fossiler Energieträger – Kohle, Erdöl, Erdgas, Torf – so weit wie möglich

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Oberhausen: Landesdenkmalpfleger tagten im LVR-Industriemuseum zum Thema „Industriedenkmalpflege”

15. Juni 2016 ak Denkmalschutz, Rheinland, Schweiz

Nach drei ereignisreichen Tagen ging heute die Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger zu Ende. Das einladende LVR-Amt für Denkmalpflege im

Weiterlesen
Museen & Ausstellungen 

Bochum: Fotografieausstellung urbEXPO im August 2015

27. Juli 2015 ak Ausstellung, Niederlande, Schweiz

Vom 31. Juli bis 30. August 2015 findet die vierte Ausgabe der Fotografieausstellung urbEXPO statt. 21 Künstler aus Deutschland, Luxemburg,

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Düsseldorf/Berlin: Aufnahme der „Industriellen Kulturlandschaft Ruhr“ auf die deutsche Welterbe-Kandidatenliste vorerst gescheitert

16. Juni 2014 ak Berlin, Deutschland, Montanindustrie, Rheinland, Ruhrgebiet, Schweiz, Welterbe, Worms

Das Ruhrgebiet ist mit dem Vorhaben gescheitert, den Welterbe-Status von Zeche und Kokerei Zollverein auf weitere bedeutende Industriedenkmale auszudehnen. Die

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Rheinfelden: Abbruch des historischen Wasserkraftwerks hat begonnen

24. November 2010 ak Deutschland, Schweiz

­IG pro Steg-Vorstandsmitglied Beretta scheibt dazu: Sehr geehrte Damen und Herren, Energiedienst hat auf Mittwoch, den 3. November 2010 den

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Bern/Köln: Wanderausstellung „100 Jahre Toblerone – Dein wahres Stück Schweiz“ macht auch in Deutschland Station

27. August 2008 ak Ausstellung, Deutschland, Internet, Schweiz

Auch in der Welt der Schokolade spielen die Marken eine besondere Rolle; so ist es im Jahre 2008 nicht ein

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Bergisch Gladbach: „Im Hause des Kommerzienrats…“ Unternehmerisches Wohnen als kulturgeschichtliches Thema

24. August 2008 ak Bayern, Berlin, Engelskirchen, Exkursion, Opladen, Ruhrgebiet, Schweiz, Tagung, Umnutzung

Die von der Bensberger Thomas-Morus-Akademie und dem Rheinisch-Bergischen Kreis veranstaltete Tagung bot eine viele Aspekte berücksichtigende  Annäherung an das vielschichtige

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Köln: Letzter Rhein-Raddampfer bald ohne Dampf?

11. August 2008 ak Ausstellung, Denkmalschutz, Deutschland, Schweiz

Die 1913 auf der Kölner Sachsenberg-Werft gebaute „Goethe“ der Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt AG ist der letzte noch betriebene Seitenraddampfer auf dem Rhein.

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Königswinter/Rhein: 125 Jahre Zahnradbahn auf den Drachenfels

31. Juli 2008 ak Ausstellung, Deutschland, Frankreich, Schweiz

Die Bauarbeiten der heute ältesten Zahnradbahn Deutschlands begannen auf Initiative der Deutschen Lokal- und Straßenbahngesellschaft im November 1882 und verschlangen

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Kortrijk/Zwevegem (Belgien): 2. Europäisches Wochenende zum Erhalt des industriellen und technischen Erbes

20. November 2007 ak Denkmalschutz, Schweiz

E-FAITH, die European Federation of Associations of Industrial and Technical Heritage (der europäische Verband der Vereine zum Erhalt des industriellen und

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
  • Kanal-Landschaften
  • Anlagenbau
  • Eisenbahn im Wandel
  • Oel-Industrie
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein

Neueste Beiträge

  • Extraschicht 2022 findet am 25. 6. 2022 wieder statt 24. Juni 2022
  • Rappbodetalsperre im Harz als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst ausgezeichnet 24. Juni 2022
  • Jahrestagung 2022 der Georg-Agricola-Gesellschaft vom 8.-10. September in Augsburg 15. Juni 2022
  • Tag der Architektur 2022 zeigt auch Industriekultur 15. Juni 2022
  • Ausstellung “Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich” 13. Juni 2022
  • Köln-Mülheim: Kosten für Brückensanierung verzehnfacht 13. Juni 2022
  • Industriekultur-Festival “Ferromone” in Südwestfalen 12. Juni 2022
  • Heft 2.22 “Industriesymbole am Bau” der Zeitschrift Industriekultur ist da! 7. Juni 2022
  • ERIH Annual Conference 2022: Call for Papers 3. Juni 2022
  • Pfingstsonntag ist Welterbetag 3. Juni 2022

Schlagwörter

Architektur (127) Ausstellung (396) Bahnhof (65) Bergbau (77) Berlin (126) Brücken (40) Denkmalschutz (102) Deutschland (208) Diskussion (58) Dortmund (89) Düsseldorf (48) Eisen (36) Eisenbahn (51) Essen (79) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (45) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (48) Jubiläum (43) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (99) Köln (135) Metropole (40) Museum (295) München (30) Nordrhein-Westfalen (66) Regionalverband Ruhr (26) Rheinland (80) Ruhrgebiet (160) Stahl (57) Stahlindustrie (35) Tagung (135) Technikgeschichte (60) TICCIH (32) Umnutzung (64) Verkehr (39) Wasser (70) Welterbe (65) Westfalen (34) Öffentlichkeit (89)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2022 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}