Energiewende-Ausstellung Power2Change in Hattingen
Können wir aus CO₂ künftig Rohstoffe für Medikamente herstellen? Tanken LKWs, Schiffe oder Flugzeuge bald Wasserstoff oder E-Fuels? Wie kann
WeiterlesenKönnen wir aus CO₂ künftig Rohstoffe für Medikamente herstellen? Tanken LKWs, Schiffe oder Flugzeuge bald Wasserstoff oder E-Fuels? Wie kann
WeiterlesenDer größte Binnenhafen der Welt liegt im Ruhrpott. Diesen Kosmos zwischen Kapitänen und Hafenarbeitern, Schiffen und Containern nimmt nach eigenen
WeiterlesenDerzeit bereitet die Stiftung Hamburg Maritim die Überfahrt der PEKING von New York nach Deutschland vor. Wie die Stiftung weiter
WeiterlesenZu Beginn des 18. Jahrhunderts wuchs die Bedeutung der Schifffahrt für Ruhrort deutlich an. Eine Schiffergilde war bereits entstanden, und
WeiterlesenMit 350 Veranstaltungen in 124 Denkmalen an 60 Orten geht das erfolgreiche Kulturprojekt der Metropolregion Hamburg in die dritte Runde.
WeiterlesenAnläßlich der Fertigstellung des Rhein-Herne-Kanals vor 100 Jahren hat das LWL-Industriemuseum eine Ausstellung auf dem Schiff “Ostara” eingerichtet. Sie wird
WeiterlesenDer 100. Geburtstag des Rhein-Herne-Kanals wird mit einer großen Schiffsparade gefeiert. An der Schleuse Gelsenkirchen starten die Schiffe ihre Fahrt
WeiterlesenDas LWL-Freilichtmuseum in Hagen startete nach eigenen Angaben rechtzeitig zu den Ostertagen am Karfreitag, 29. März, in die neue Saison.
WeiterlesenTechniker sollen nun prüfen, wie der Schaden entstanden ist, welches Ausmaß er hat und was es kostet, ihn zu beheben.
WeiterlesenDie eigene Website der Tage der Industriekultur stellt die Industriedenkmale vor, die sich an den Tagen der Industriekultur beteiligen, und
WeiterlesenBilder, Dokumente und Schiffsmodelle – viele davon bisher unbekannt – werfen Schlaglichter auf das Arbeitsleben Haacks, auf die Schifffahrtsgeschichte und
Weiterlesen