Remscheid: Neues Leben für den Honsberg
Das älteste Arbeiterviertel der bergischen Großstadt erhält ein Projekt der Bonner Montag-Stiftung „Urbane Räume“: Dazu teil die Stiftung mit: „In
WeiterlesenDas älteste Arbeiterviertel der bergischen Großstadt erhält ein Projekt der Bonner Montag-Stiftung „Urbane Räume“: Dazu teil die Stiftung mit: „In
WeiterlesenAber glücklicherweise nicht gleichzeitig! Vielmehr ist es in diesen Sommerferien chafft: der achtmillionste Besucher mitsamt Großeltern nach dessen Angaben zu
WeiterlesenIm festlichen Rahmen des barocken Kaisersaals im Kloster Brauweiler verlieh Bauminister Groschek den Rheinisch-Westfälischen Staatspreis für Denkmalpflege und zeichnete weitere
WeiterlesenAm 27. und 28. Novermber findet im Historischen Zentrum in Wuppertal die Tagung „Industriekultur – Düsseldorf und das Bergische Land
WeiterlesenIn den vergangenen Jahren war immer wieder über die Tragfähigkeit und Stabilität der Brücke diskutiert worden (wir berichteten). Die Deutsche
Weiterlesen181 Jahre lang, von 1815 bis 1996, stellte die Familie Hardt im Tal der Wupper Bekleidungsstoff her. Das Wasser des
WeiterlesenNach über 200 Jahren sei die Dhünn in Leverkusen-Schlebusch am Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer wieder durchgängig. Somit ist die 24 Kilometer
WeiterlesenRund 430 Quadratmeter Nutzfläche stehen in dem Gebäude insgesamt zur Verfügung. Der vordere Teil des Komplexes ist ein 100 Jahre
WeiterlesenPünktlich zum Beginn der Ausflugssaison ist das Jahresprogramm des „Netzwerk Industriekultur Bergisches Land e.V.“ für 2008 erschienen. Mit Unterstützung von
WeiterlesenEine Abteilung des Hauses ist dem Erzbergbau gewidmet, darunter der Förderung von Zinkblende, die von der belgischen „Gesellschaft des Altenbergs“
Weiterlesen