Lindlar: 20 Jahre Freilichtmuseum / neue Baugruppe eröffnet
Zum 20. Geburtstag des LVR-Freilichtmuseums Lindlar öffnete am 20. und 21. Mai (Pfingsten) die neue Baugruppe „Am Mühlenberg“. Bei reduziertem
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Zum 20. Geburtstag des LVR-Freilichtmuseums Lindlar öffnete am 20. und 21. Mai (Pfingsten) die neue Baugruppe „Am Mühlenberg“. Bei reduziertem
WeiterlesenDas Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW hat im stadtbauraum in Gelsenkirchen die Ausstellung “Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure – Bauen
WeiterlesenAb dem 27. April zeigen Ruhr Museum und Deutsches Bergbau-Museum Bochum in der Mischanlage der Kokerei Zollverein gemeinsam eine Sonderausstellung:
WeiterlesenDer von langer Hand geplante Umbau des LVR-Industriemuseums Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen steht bevor. Und damit nun die Schließung der
WeiterlesenIn Hamburg wird derzeit mit Unterstützung von 120 Mio. Euro an Bundesmitteln ein Deutsches Hafenmuseum konzipiert und errichtet. Die Stiftung
WeiterlesenDie VDR Fachgruppe Industrielles Kulturgut/Kulturgut der Moderne wird nach eigener Darstellung mit der Veranstaltungsreihe „… 3, 2, 1!“ in den
WeiterlesenIm April 2018 jährt sich der Geburtstag des in Hamburg geborenen Künstlers und Autodidakten Peter Behrens zum 150. Mal. Mit
WeiterlesenDie Schau zum Ende des Steinkohlenbergbaus richtet den Blick auf Orte des Wandels und stellt Frauen und Männer vor, die
WeiterlesenNoch bis Ende April 2018 wird die „alte“ Dauerausstellung zum Thema „Schwerindustrie“ zu sehen sein. Nach der Neukonzeption des „Schauplatzes“
WeiterlesenVom 11. März bis zum 6. Mai 2018 präsentiert das Hoesch-Museum nach eignen Angaben die Ausstellung „Ruth Baumgarte und das
WeiterlesenAm 5. Mai 2018 jährt sich der Geburtstag von Karl Marx zum 200. Mal. Sofort kommt einem das endlos reproduzierte
WeiterlesenMit der Sammlung der Achim und Beate Middelschulte-Stiftung Bochum präsentiert das Couven Museum nach eigenen Angaben eine hochkarätige Privatsammlung, die
Weiterlesen1992 hat das UNESCO-Welterbekomitee das Bergwerk Rammelsberg als erstes Zeugnis der Industriekultur in Deutschland zusammen mit der mittelalterlichen Altstadt Goslars
WeiterlesenAusstellungen über Bauingenieure sind selten. Umso verdienstvoller ist das Vorhaben des Oskar von Miller Forums in München, die Tätigkeit und
WeiterlesenDie 70er Jahre stehen für ein Lebensgefühl, für wirtschaftliche und politische Probleme aber auch für schrille Farben und skurrile Muster.
Weiterlesen