Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

München

Vorträge & Tagungen 

Oberhausen: Doppeleröffnung von MAN-Jubiläumsausstellung und St. Antony-Hütte

22. Mai 2008 ak Ausstellung, Bergbau, Industriemuseum, München, Museum

Die bis zum 2. November in der Oberhausener Hansastrasse zu sehende Sonderausstellung präsentiert überwiegend medial verschiedene Wurzeln des Unternehmens, darunter

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Thomas Dempwolf: Die biologische Kläranlage auf dem Rangierbahnhof Wustermark

30. April 2008 ak Bahnhof, Berlin, Beton, Deutschland, Diskussion, Eisen, Holz, München, Technikgeschichte, Wasser

Fast 90 Jahre lang versah die Anlage ihren Dienst in ursprünglicher Anordnung und Technik. Stillgelegt wurde sie erst im Jahr

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

ERIH will noch besser werden – Europäisches Netzwerk der Industriekultur führt Online-Befragung durch

7. April 2008 ak München, Nordrhein-Westfalen, Tourismus

Dazu führt das europaweit größte Kulturnetzwerk noch bis Ende April eine Online-Umfrage durch. Das Ausfüllen des Fragebogens, der in Zusammenarbeit

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Deutschland: Industriekultur auf dem „Tag der Archive“ am ersten Märzwochenende

29. Februar 2008 ak Ausstellung, Köln, München

Darüber hinaus lassen sich viele Institutionen nicht nehmen, lokale Besonderheiten oder aktuelle Themen aufzugreifen; dabei spielt häufig auch die Industriegeschichte

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Köln: Vorschläge für Umnutzung des Gerling-Areals werden diskutiert

27. Januar 2008 ak Köln, München, Umnutzung

Nachdem der Gerling-Konzern 2006 vom französischen Unternehmen Talanx übernommen worden war, konnte der Kölner Firmensitz aufgegeben werden. Die zentral gelegenen

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Dortmund: Ausstellung „Bruno Möhring und der Deutsche Werkbund 1907-2007“ nochmals zu sehen

11. Januar 2008 ak Ausstellung, Brücken, Düsseldorf, Ingenieurbau, München

Der Werkbund polemisierte vor allem gegen die historisierende Stilarchitektur, die ohne Rücksicht auf konstruktive Vorgaben nur Kulissen schuf. An deren

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Köln: 100 Jahre Deutscher Werkbund – Jubliäumsausstellung und Vortragsreihe des dwb NW

24. August 2007 ak Architektur, Ausstellung, Köln, Kunst, München, Öffentlichkeit

Der Deutsche Werkbund, 1907 in München gegründet, nimmt das Jubiläumsjahr 2007 zum Anlass, mit vielen Aktionen in die Öffentlichkeit zu

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Russland: Dritte Tagung „Industrielles Erbe“ in Wyksa, Region Nishnij-Nowgorod

21. August 20073. März 2021 ak Deutschland, Diskussion, Köln, München, Russland, Schrott, Tagung, Umnutzung

Ziel der Tagung waren der Austausch aktueller industriehistorischer Forschungsergebnisse sowie ihre Verknüpfung mit industriearchäologischen, lokalgeschichtlichen und museal-denkmalpflegerischen Ansätzen. In der

Weiterlesen
  • Weiter →
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen
  • Wohnen und Industrie

Neueste Beiträge

  • Welterbetag 2023 2. Juni 2023
  • Heft 2.23, Schwerpunkt Zink im Druck 2. Juni 2023
  • Kolonialismus in Hamburg digital erkunden 25. Mai 2023
  • “110 Jahre Behrensbau” in Düsseldorf 25. Mai 2023
  • Tag der Industriekultur in Wuppertal am 21. Mai 2023 13. Mai 2023
  • Jugendstil-Garten des Hohenhofs in Hagen wiederhergestellt 13. Mai 2023
  • Internationaler Museumstag am 21. Mai 8. Mai 2023
  • Call for Paper: Industrial Conservation Symposium 2023 19. April 2023
  • Immersive Ausstellungen erobern Industriedenkmale 18. April 2023
  • Nahtlos Fahrradfahren! Ausstellung in Remscheid 11. April 2023

Schlagwörter

Architektur (130) Ausstellung (410) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (134) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (60) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (48) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (305) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (139) Technikgeschichte (63) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}