Bielefeld: Industriekultur auf dem NRW-Tag 2014 und in der Stadt
Wenn das Land Nordrhein-Westfalen seinen Geburtstag feiert, wird daraus ein Schaufenster von Kultur und Politik. Die Wahl fiel in diesem
WeiterlesenWenn das Land Nordrhein-Westfalen seinen Geburtstag feiert, wird daraus ein Schaufenster von Kultur und Politik. Die Wahl fiel in diesem
WeiterlesenDas Ruhrgebiet ist mit dem Vorhaben gescheitert, den Welterbe-Status von Zeche und Kokerei Zollverein auf weitere bedeutende Industriedenkmale auszudehnen. Die
WeiterlesenNeben Highlights wie dem Landschaftspark Duisburg, dem Gasometer in Oberhausen, der Zeche Zollern und der Kokerei Hansa in Dortmund sowie
WeiterlesenZechen, Kokereien, Hütten und Kraftwerke – genau wie das Ruhrgebiet war Oberschlesien Jahrzehnte durch die Bauten der Montanindustrie geprägt. Bis
WeiterlesenJahrhundertelang lag Köln im Zentrum wichtiger Verkehrsstränge, war einer der bedeutendsten Plätze für den Austausch von Waren zwischen Süd und
Weiterlesen„Wir haben der Region realisierte Projekte und Planungen für die Zeit nach der IBA hinterlassen”, sagt Geschäftsführer Prof. Dr. Rolf
WeiterlesenVorwort „Auf eine völlige Traditionslosigkeit verwies Anfang des 20. Jahrhunderts Karl-Ernst Osthaus mit Blick auf das als Wirtschaftsraum entstandene Ruhrgebiet,
WeiterlesenProgramm: 13.00-13.15 Uhr Begrüßung 13.15-13.45 Uhr Industrialisierung in der Ukraine (Ulrike Stellmacher, Stahlinstitut VDEh, Düsseldorf) 13.45-14.15 Uhr August Thyssen und
WeiterlesenAus der umfangreichen Sammlung in Gleiwitz stammen Fotografien aus den 1860er bis 1930er Jahren. Auf die faszinierenden Atelieraufnahmen Wilhelm von
WeiterlesenDie Ausstellung mit dem Untertitel „Kohle schafft Land – Land schaf(f)t Kohle“ widmet sich auf über 2000 m² Ausstellungsfläche den
WeiterlesenEIN STARKER TYP AUS DORTMUND: DER WASSERHOCHBEHÄLTER BAUART KLÖNNE Wasserhochbehälter der Bauart Klönne – eine anonyme Ikone der Industrie-Architektur
Weiterlesen