Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Metropole

Vorträge & Tagungen 

Essen: RVR investiert in Großstandorte auf der Route der Industriekultur

1. Juni 2012 ak Essen, Metropole, Regionalverband Ruhr

­Das Geld ist der Beitrag des RVR zur langfristigen Sicherung der Ankerpunkte Landschaftspark Duisburg-Nord, Gasometer Oberhausen, Jahrhunderthalle Bochum, Zeche und

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Dortmund: Erkundung des Hafens per Fackeltour: „Am Kanal“

27. Februar 2012 ak Ausstellung, Dortmund, Hafen, Kohle, Metropole

­ Immer einen Besuch wert – Aktuelles und Informatives, Historisches aus längst vergessenen Zeiten und Vergnügliches – das erwartet Sie

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Essen: Ausgabe Frühjahr 2011 des „Forum Geschichtskultur“ Ruhr beleuchtet die Geschichtsarbeit der Kulturhauptstadt

29. April 2011 ak Heft, Kunst, Metropole, Museum, Regionalverband Ruhr, Ruhrgebiet

­ Zwar sei der Wandel des Ruhrgebietes zur Metropole Ruhr herausgestrichen worden, so Achim Prossek in seinem Beitrag zur Bedeutung

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Dortmund: Tagung zum Thema „Welterbepotenziale im Ruhrgebiet“

1. November 2010 ak Darmstadt, Essen, Metropole, Nordrhein-Westfalen, Tagung, Verkehr

­Insbesondere wurde über die Möglichkeit diskutiert, die „Ikone“ Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen um „Stätten der Industriekultur im Ruhrgebiet“ zu

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Mönchengladbach: Industriekultur der Ruhr auf Glas jetzt im Internet

4. Oktober 2010 ak Architektur, Internet, Kunst, Metropole

Einzigartige Schätze stellen die über 12.000 leuchtenden, monumentalen Werke der Glasmalerei dar, die in der gesamten Metropole Ruhr in rund

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Baden-Baden: Ausstellung „Daumier und sein Paris. Kunst und Technik einer Metropole“ im Kulturhaus LA 8 vom 18. September 2010 bis zum 20. März 2011

21. September 2010 ak Ausstellung, Kunst, Metropole, Museum

Georges-Eugène Baron Haussmann (1809–1891), seit 1853 Präfekt von Paris, setzte die ehrgeizigen Pläne Kaiser Napoleons III. zur Modernisierung der Metropole

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Essen: Gemeinschafts-Foto-Ausstellung „Ruhrblicke“ auf Zeche Zollverein

7. Mai 2010 ak Ausstellung, Berlin, Metropole, Museum, Ruhrgebiet

­­Zehn Künstler haben speziell für das Projekt Motive aufgespürt: Ihre gegenwärtigen Blicke auf eine Region im Wandel werden ergänzt durch

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Essen/Köln/Aachen: Veranstaltungsreihe INDUSTRIEKULTUR

13. März 2010 ak Architektur, Diskussion, Dortmund, Essen, Industrietourismus, Köln, Landschaftsverband Rheinland, Metropole, Nordrhein-Westfalen, Rheinland, Ruhrgebiet, Tagung, Verkehr

Nur durch erhebliche Investitionen des Staates und der Kommunen konnten diese Orte und Objekte erhalten werden. Wesentliche Beiträge zur Industriekultur

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Bottrop/Köln: Becher-Ausstellungen 2010

7. Februar 2010 ak Architektur, Ausstellung, Industriearchitektur, Metropole, Museum, Ruhrgebiet

Bottrop: Bergwerke und Hütten­ Im Rahmen des Ver­bundprojektes „Mapping the Region“ zeigt das Museum Quadrat Bottrop nach eigenen Angaben vom

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Dortmund/Essen: Jüngstes Forum-Heft widmet sich dem Thema „Museen – Gedächtnis für das Ruhrgebiet“

19. Januar 2010 ak Ausstellung, Dortmund, Eisen, Hamm, Heft, Metropole, Montanindustrie, Museum, Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Steinkohlenbergbau, Westfalen

Vorwort „Auf eine völlige Traditionslosigkeit verwies Anfang des 20. Jahrhunderts Karl-Ernst Osthaus mit Blick auf das als Wirtschaftsraum entstandene Ruhrgebiet,

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Dinslaken: Eröffnung des “Kreativ.Quartier Lohberg” in der Local Hero Woche

16. Januar 2010 ak Kunst, Metropole, Umnutzung

Nach Mitteilung der Ruhr.2010 geben RAG Montan Immobilien Gmbh, die Stadt Dinslaken sowie Dinamit GmbH und die ersten 9 Kreativ-Firmen

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen
  • Wohnen und Industrie

Neueste Beiträge

  • Welterbetag 2023 2. Juni 2023
  • Heft 2.23, Schwerpunkt Zink im Druck 2. Juni 2023
  • Kolonialismus in Hamburg digital erkunden 25. Mai 2023
  • “110 Jahre Behrensbau” in Düsseldorf 25. Mai 2023
  • Tag der Industriekultur in Wuppertal am 21. Mai 2023 13. Mai 2023
  • Jugendstil-Garten des Hohenhofs in Hagen wiederhergestellt 13. Mai 2023
  • Internationaler Museumstag am 21. Mai 8. Mai 2023
  • Call for Paper: Industrial Conservation Symposium 2023 19. April 2023
  • Immersive Ausstellungen erobern Industriedenkmale 18. April 2023
  • Nahtlos Fahrradfahren! Ausstellung in Remscheid 11. April 2023

Schlagwörter

Architektur (130) Ausstellung (410) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (134) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (60) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (48) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (305) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (139) Technikgeschichte (63) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}