Zum Inhalt springen

Industriekultur

Magazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte

  • Über uns
    • Heft/Issue 100 (3.22): Congratulations!
    • In aller Kürze
    • Industriekultur – was ist das?
    • Herausgeber
    • Redaktion (Zeitschrift)
    • Redaktion (Website)
  • Service
    • Heft- und Abobestellung
    • Abo Kündigung
    • Probeheft
    • Übersicht über alle Ausgaben
    • Register
    • Beitrag einreichen
      • Redaktionsrichtlinien
  • Abo Kündigung
  • Heft- und Abobestellung

Industriearchitektur

Vorträge & Tagungen 

Berlin: Vortrag über Zoom am 14. Januar: Der Gasbehälter als Bautypus / Reihe Bautechnikgeschichte von Dr.-Ing. Barbara Berger, Architektin, Zürich

13. Januar 20212. März 2021 ak England, Industriearchitektur, Technikgeschichte

Der Gasbehälter ist ein technisches Bauwerk, das im 19. und frühen 20. Jahrhundert zur Speicherung von lokal produziertem Steinkohlengas für

Weiterlesen
Jubiläen & Auszeichnungen Vorträge & Tagungen 

Bochum: Vortragsreihe zur Klassischen Moderne im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets 2016/17

9. November 20161. März 2021 ak Essen, Industriearchitektur, Kunst, Museum, Ruhrgebiet

Auch im Ruhrgebiet kündigt sich das Bauhaus-Jahr 2019 an: Unter dem Titel „Selbstbetrachtungen einer Region – Streifzüge durch die Klassische

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Essen: Industriedenkmale im Focus von Heft 1/2016 der “Metropole Ruhr”

18. Januar 2016 ak Heft, Industriearchitektur

Neben der Titelgeschichte nehmen weitere Artikel die Industriearchitektur und ihre touristische Bedeutung in den Fokus. So erzählt Prof. Roland Günter, der

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss Museen & Ausstellungen 

Lissabon: DOCOMOMO International launched the docomomo virtual exhibition (MoMove)

6. Dezember 2015 ak Architektur, Industriearchitektur

Die Freunde der Klassischen Moderne haben eine umfangreiche Datenbank ins Netz gestellt. Sowohl für die Industriekultur als auch die Geschichte

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Düsseldorf: Fotografin Hilla Becher am 10. Oktober 2015 gestorben

15. Oktober 2015 ak Düsseldorf, Industriearchitektur

Wenige Jahre nach Ihrem Ehemann und künstlerischen Partner Bernd Becher ist auch Hilla Becher in Düsseldorf gestorben, wie Medien berichten.

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss 

Kassel: Aufruf für einen behutsamen Umbau des Salzmann-Gebäudes

14. November 2014 ak Deutschland, Industriearchitektur

Weitere Information unter: www.rettetsalzmann.wordpress.com Zum Aufruf:

Weiterlesen
Denkmalschutz & Abriss Museen & Ausstellungen 

Bochum: LWL-Industriemuseum Zeche Hannover präsentiert Fotoausstellung „Kokereien international“

4. August 2014 ak Architektur, Deutschland, Fotoausstellung, Industriearchitektur, Industriemuseum, Koks, Polen

Bis vor wenigen Jahrzehnten prägten Kokereien mit ihren langen Ofenreihen, Löschtürmen und den aufsteigenden Dampfschwaden das Bild des Ruhrgebiets. Inzwischen

Weiterlesen
Aktionen & Feste 

Esch sur Alzette: Festival de la Culture industrielle et de l’Innovation, 3. Mai – 4. Juli 2014

29. April 201417. März 2021 ak Industriearchitektur, Konferenz, Umnutzung

Der industrielle Süden Luxemburgs steht nach Angaben der Veranstalter im Mittelpunkt des ersten „Festivals der Industriekultur“, zu dem die Fondation

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Bergisch Gladbach: Schätze der Industriearchitektur bei Zanders

26. Oktober 2012 ak Industriearchitektur

Zanders ist Bergisch Gladbach. Um so erstaunlicher, dass bisher keiner der historischen Fabrikbauten in die Denkmalliste eingetragen wurde. Dies soll

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Rüsselsheim: Opel-Altwerk: Petition gegen Abriss

16. Februar 2012 ak Architektur, Industriearchitektur

­ Die Petition gegen den geplanten Abriss großer Teile des historischen und denkmalgeschützten Opel-Altwerks hat nach Angaben der Liste Solidarität

Weiterlesen
Vorträge & Tagungen 

Aachen: Neue Ausstellung „Esprit Historique / Zero History“ erzählt, wie aus einer Schirmfabrik das Ludwig Forum wurde

12. Dezember 2011 ak Ausstellung, Industriearchitektur

­­Im Obergeschoss der Loggia ist ein großes Wandgemälde entstanden, das den Blick der Besucher am Eingang und in der Loggia

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Industrieregion Harz
  • Maschinenbau
  • Auf schmaler Spur
  • Industrieregion Westsachsen
  • Industrieregion Niederrhein
  • Industriesymbole am Bau
  • Länderschwerpunkt Chile - Heft 100
  • Glasmachen
  • Wohnen und Industrie

Neueste Beiträge

  • Zwei „Väter des Neuen Ruhrgebiets“ haben uns verlassen 6. Juni 2023
  • Welterbetag 2023 2. Juni 2023
  • Heft 2.23 mit Schwerpunkt Zink-Industrie ist erschienen 2. Juni 2023
  • Kolonialismus in Hamburg digital erkunden 25. Mai 2023
  • “110 Jahre Behrensbau” in Düsseldorf 25. Mai 2023
  • Tag der Industriekultur in Wuppertal am 21. Mai 2023 13. Mai 2023
  • Jugendstil-Garten des Hohenhofs in Hagen wiederhergestellt 13. Mai 2023
  • Internationaler Museumstag am 21. Mai 8. Mai 2023
  • Call for Paper: Industrial Conservation Symposium 2023 19. April 2023
  • Immersive Ausstellungen erobern Industriedenkmale 18. April 2023

Schlagwörter

Architektur (130) Ausstellung (410) Bahnhof (66) Bergbau (78) Berlin (134) Brücken (42) Denkmalschutz (104) Deutschland (213) Diskussion (60) Dortmund (91) Düsseldorf (49) Eisen (36) Eisenbahn (52) Essen (81) Fotoausstellung (30) Fotografie (35) Hafen (47) Hamburg (57) Heft (48) Industriemuseum (81) Infrastruktur (28) Internet (49) Jubiläum (46) Kohle (56) Konferenz (69) Kunst (102) Köln (137) Metropole (40) Museum (305) München (30) Nordrhein-Westfalen (68) Rheinland (82) Ruhrgebiet (164) Stahl (58) Stahlindustrie (35) Tagung (139) Technikgeschichte (63) TICCIH (32) Tourismus (28) Umnutzung (64) Verkehr (40) Wasser (70) Welterbe (67) Westfalen (34) Öffentlichkeit (93)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Industriemuseum


Landschaftsverband Rheinland / LVR-Industriemuseum

European Route of Industrial Heritage ERIH

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Impressum
Copyright © 2023 Industriekultur. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}