Zweimal Industriekultur – Harz und Westerwald/Taunus
Tagung „Industriekultur im Harz“, Thale, 8. Oktober 2022, 10:00 – 17:00 Die Industriekultur im Harz ist vielseitig und besitzt eine lange Geschichte der
WeiterlesenTagung „Industriekultur im Harz“, Thale, 8. Oktober 2022, 10:00 – 17:00 Die Industriekultur im Harz ist vielseitig und besitzt eine lange Geschichte der
WeiterlesenDie Rappbodetalsperre in Sachsen-Anhalt ist nicht nur die höchste Talsperre Deutschlands, sondern auch ein beeindruckendes Bauwerk, das dem Hochwasserschutz, der
Weiterlesen1992 hat das UNESCO-Welterbekomitee das Bergwerk Rammelsberg als erstes Zeugnis der Industriekultur in Deutschland zusammen mit der mittelalterlichen Altstadt Goslars
WeiterlesenDie Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e.V. lädt für den 26. bis 28. August 2016 nach Hamburg ins Museum der
WeiterlesenUnter dem Titel „Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst – Die Augsburger Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich“ veranstaltet
WeiterlesenDas 1868 fertiggestellte Bahnhofsgebäude wurde 1945 schwer beschädigt Seit Jahrzehnten befand es sich in einem sehr maroden Zustand. Bei der
WeiterlesenDas Welterbe-Komitee würdigte die Oberharzer Wasserwirtschaft als eines der weltweit größten vorindustriellen Energieversorgungssysteme. Zisterziensermönche des Klosters Walkenried hatten im frühen
WeiterlesenMan kann sich außer Leipzig kaum einen besseren Ort für eine Bleichert-Ausstellung als das Weltkulturerbe Rammelsberg im Harz vorstellen. Haben
WeiterlesenSince 1989, Europe has made an effort to reconnect severed railway lines, to repair and restart decommissioned and blocked East-West
WeiterlesenDie Essener Welterbestätte können Besucher bei zahlreichen Führungen erleben, die kostenlos oder zu ermäßigten Preisen angeboten werden. Erwachsene können Zollverein
WeiterlesenIm Mittelpunkt des vom Tourismusverband Wittenberg initiierten Tages steht die Einweihung der „Regionalen ERIH-Route Sachsen-Anhalt". Sie ist Teil der European
Weiterlesen